DOI: 10.1055/s-00000065

Die Rehabilitation

Issue 02 · Volume 54 · April 2015 DOI: 10.1055/s-005-28848

Editorial

  • 73

    Psychische Störungen und Rehabilitation

    Mental Disorders and Rehabilitation
  • Originalarbeit

  • 74
    Scheidt, C. E.; Hofmeier, M.; Kraft, J.; Geigges, W.; Joos, A.; Niemann, R.; Stegner, H.; Unterbrink, T.; Franck, M.:

    Wege in die psychosomatische Rehabilitation – Differenzielle Indikationsstellung an der Schnittstelle zwischen Krankenhaus und psychosomatischer Rehabilitationsklinik

    Ways to Psychosomatic Rehabilitation – Differential Treatment Selection between Psychosomatic Acute Care and Rehabilitation
  • 81
    Bujan, B.; Ginzburg, E.; Oertel, W. H.; Bürk, K.:

    Parkinson-Syndrome: Aspekte der sozialmedizinischen Versorgung

    Parkinson Syndromes: Aspects of Social Medical Care
  • 86
    Söhngen, D.; Balzer, C.; Fuchs, M.; Waldschmidt, D.:

    Rehabilitation von Patienten mit Störungen des Säure-Basen- und Flüssigkeitshaushaltes mit Kurzdarmsyndrom bei Ileostoma

    Rehabilitation of Patients with Acid-base and Fluid Balance Disorders with Short Bowel Syndrome after Ileostomies
  • 92
    Kirschneck, M.; Legner, R.; Armbrust, W.; Nowak, D.; Cieza, A.:

    Können ICF Core Sets für die Erstellung von sozialmedizinischen Gutachten bei Anträgen auf Erwerbsminderungsrente hilfreich sein? – Ein erster Vorschlag

    Can ICF Core Sets be Helpful in Preparing a Social-medical Expert Report Due to Incapacity to Work? – A First Proposal
  • 102
    Farin, E.; Hauer, J.:

    Die Evaluation des Behandlungskonzepts AOK-proReha durch einen Vergleich mit einer historischen Kontroll­gruppe: Eine Anwendung der Propensity-Score-Matching-Methode

    Evaluation of the Treatment Approach AOK-proReha by Comparison with a Historical Control Group: An Application of the Propensity Score Matching Method
  • 109
    Ullrich, A.; Schöpf, A. C.; Nagl, M.; Farin, E.:

    „Aktiv in der Reha“: Entwicklung und formative Evaluation einer Patientenschulung zur Förderung der Gesundheitskompetenz von chronisch Kranken

    “Active in Rehab”: Development and Formative Evaluation of a Patient Education Program to Increase Health Literacy of Patients with Chronic Illness
  • 116
    Bobzien, M.; Trojan, A.:

    „Selbsthilfefreundlichkeit“ als Element patientenorientierter Rehabilitation – Ergebnisse eines Modellversuchs

    Self-help Friendliness as an Element of Patient-centered Rehabilitation – Results of a Model Project
  • Fort- und Weiterbildung

  • 123
    Pollmann, H.:

    Rehabilitation bei Darmerkrankungen

    Rehabilitation in Bowel Diseases
  • Mitteilungen & Veranstaltung

  • 135