Rehabilitation (Stuttg) 2015; 54(02): 109-115
DOI: 10.1055/s-0034-1394450
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

„Aktiv in der Reha“: Entwicklung und formative Evaluation einer Patientenschulung zur Förderung der Gesundheitskompetenz von chronisch Kranken[*]

“Active in Rehab”: Development and Formative Evaluation of a Patient Education Program to Increase Health Literacy of Patients with Chronic Illness
A. Ullrich
1   Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
,
A. C. Schöpf
1   Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
,
M. Nagl
2   Department für Psychische Gesundheit, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, ­Universität Leipzig
,
E. Farin
1   Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Februar 2015 (online)

Zusammenfassung

Ziel des Artikels: Ziel ist es, die Entwicklung, die Manualisierung und die Ergebnisse der formativen Evaluation einer patientenorientierten Schulung zur Förderung der Gesundheitskompetenz chronisch Kranker („Aktiv in der Reha“) darzustellen.

Methodik: Auf Basis von 17 Fokusgruppen wurden die Themen für die Schulung abgeleitet. Zur Validierung der Inhalte wurde ein Expertentreffen durchgeführt. Die formative Evaluation erfolgte auf Basis eines Fragebogens (Nmax=295 Patienten und Nmax=39 Schulungsleiter).

Ergebnisse: Die Schulung beinhaltet 4 Module mit 3 zentralen Themen (bio-psycho-soziales Krankheitsmodell, Reha-Ziele, Kommunikationskompetenzen). Die Bewertungen der einzelnen Module liegen im guten bis sehr guten Bereich. Aus der Analyse der Freitexte und einer Nachbefragung der Schulungsleiter konnten hilfreiche Hinweise für die Verbesserung der Schulung abgeleitet werden.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse zur formativen Evaluation zeigen, dass die Schulung bei Pa­tienten und Schulungsleitern auf Bedarf trifft und akzeptiert wird.

Abstract

Objective: The aim of the article is to describe the development, the process of manualisation and results from the formative evaluation of a patient-oriented patient education program to increase health literacy of patients with chronic illness (“Active in rehab”).

Methods: Themes of the patient education program were extracted from 17 focus groups. An expert meeting was conducted to validate the content of the patient education program. The formative evaluation was based on a questionnaire (Nmax=295 patients and Nmax=39 trainers).

Results: The patient education program includes 4 modules with 3 themes (bio-psycho-social model, rehabilitation goals, communication competencies). The evaluation of the modules was good to very good. An analysis of free texts and a follow-up survey among trainers helped us to infer important improvements to the patient education program.

Conclusion: Results from the formative evalua­tion show that the patient education program meets patients and trainers needs and is accepted.

1 Teile der vorliegenden Arbeit wurden im Rahmen eines Vortrags auf dem 22. (04.–06.03.2013 in Mainz) und 23. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium (10.–12.03.2014 in Karlsruhe) der Deutschen Rentenversicherung sowie auf dem 8. Reha-Symposium des Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern (14.–15.11.2013) vorgestellt.


 
  • Literatur

  • 1 Faller H, Reusch A, Ströbl V et al. Patientenschulung als Element der Patientenorientierung in der Rehabilitation. Rehabilitation 2008; 47: 77-83
  • 2 Dirmaier J, Härter M. Stärkung der Selbstbeteiligung in der Rehabilitation. Bundesgesundheitsbl 2011; 54: 411-419
  • 3 World Health Organization. Health Promotion Glossary. Genf: WHO; 1998. Im Internet: www.who.int/healthpromotion/about/HPR%20Glossary%201998.pdf Stand: 16.08.2013
  • 4 Farin E, Nagl M, Ullrich A. The comprehensibility of health education programs: Questionnaire development and results in patients with chronic musculoskeletal diseases. Patient Educ Couns 2013; 90: 239-246
  • 5 Allen K, Zoellner J, Motley M et al. Understanding the internal and external validity of Health Literacy Interventions: A systematic literature review using the RE-AIM Framework. J Health Commun: International Perspectives 16: 55-72
  • 6 European Health Literacy Project Consortium Comparative report of health literacy in eight EU member states. The HLS-EU Project 2009–2012. (2012). Im Internet: www.maastrichtuniversity.nl/web/Institutes/FHML/CAPHRI/DepartmentsCAPHRI/InternationalHealth/ResearchINTHEALTH/Projects/HealthLiteracyHLSEU/MeasuringHealthLiteracyInEurope.htm Stand: 27.03.2014
  • 7 Dewalt DA, Berkman ND, Sheridan SL et al. Literacy and health outcomes – A systematic review of the literature. J Gen Intern Med 2004; 19: 1228-1239
  • 8 Baker D, Wolf M, Feinglass J et al. Health literacy and mortality among elderly persons. Arch Intern Med 2007; 167: 1503-1509
  • 9 Rudd RE. Health literacy skills of U.S. adults. Am J Health Behav 2007; 31: S8-S18
  • 10 Cho Yl, Lee SY, Arozullah AM et al. Effects of health literacy on health status and health service utilization amongst the elderly. Soc Sci Med 2008; 66: 1809-1816
  • 11 Taggart J, Williams A, Dennis S et al. A systematic review of interventions in primary care to improve health literacy for chronic disease behavioral risk factors. BMC. Fam Pract 2012; 13: 49
  • 12 Sudore RL, Schillinger D. Interventions to improve care for patients with limited health literacy. J Clin Outcomes Manag 2009; 16: 20-29
  • 13 Shue CK, O’Hara LLS, Marini D et al. Diabetes and Low-Health Literacy: A preliminary outcome report of a mediated intervention to enhance patient-physician communication. Commun Educ 2010; 59: 360-373
  • 14 Robert Koch-Institut Hrsg Rückenschmerzen. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Heft 53. Berlin: RKI; 2012
  • 15 Nagl M, Ullrich A, Farin E. Verständlichkeit von Patientenschulungen in der orthopädischen Rehabilitation: Qualitative Erhebung bei Rehabilitanden und Schulungsleitern. Rehabilitation 2013; 52: 34-39
  • 16 Ströbl V, Friedl-Huber A, Küffner R et al. Beschreibungs- und Bewertungskriterien für Patientenschulungen. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 2007; 75: 11-14
  • 17 Ströbl V, Küffner R, Müller J et al. Patientenschulung: Qualitätskriterien der Schulungsumsetzung. Rehabilitation 2009; 48: 166-173
  • 18 Meng K, Seekatz B, Roßband H et al. Entwicklung eines standardisierten Rückenschulungsprogramms für die orthopädische Rehabilitation. Rehabilitation 2009; 48: 335-344
  • 19 Reusch A, Schug M, Küffner R et al. Gruppenprogramme der Gesundheitsbildung, Patientenschulung und Psychoedukation in der medizinischen Rehabilitation 2010 – Eine Bestandsaufnahme. Rehabilitation 2013; 52: 226-233
  • 20 Vogel H. Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung der Patientenschulung – ein Rahmenkonzept. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 2007; 75: 5-10
  • 21 Faller H. Shared Decision Making: Ein Ansatz zur Stärkung der Partizipation des Patienten in der Rehabilitation. Rehabilitation 2003; 42: 129-135
  • 22 Shepard HL, Tettersall MH, Butow PN. Physician-identified factors affecting patient participation in reaching treatment decisions. J Clin Oncol 2008; 26: 1724-1731
  • 23 Pimmer V, Buschmann-Steinhage R. Gesundheitliche Kompetenz stärken: Gesundheitsbildung und Patientenschulung in der medizinischen Rehabilitation. In: Kirch W, Badura B, Pfaff H. Hrsg Prävention und Versorgungsforschung. Berlin, Heidelberg: Springer; 2008: 615-640
  • 24 Faller H, Reusch A, Meng K. DGRW-Update: Patientenschulung. Rehabilitation 2011; 50: 284-291
  • 25 De Vries U, Brandes I, Krauth C et al. Patientenschulungsprogramme in der pneumologischen Rehabilitation: Ergebnisse einer Implementationsstudie. Gesundheitswesen 2008; 70: 572-581
  • 26 Brandes I, Bönisch A, de Vries U et al. Modellhafte Einführung von Patientenschulungsprogrammen in der Rehabilitation. Vergleich der Ergebnisse der Pneumologie und Rheumatologie unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte. Phys Med Rehab Kuror 2008; 18: 344-348
  • 27 Glasgow RE, Emmons KM. How can we increase translation of research into practice? Types of evidence needed. Annu Rev Public Health 2007; 28: 413-433
  • 28 Jahed J, Bengel J, Baumeister H. Transfer von Forschungsergebnissen in die medizinische Praxis. Gesundheitswesen 2012; 74: 754-761
  • 29 Farin E, Ullrich A, Nagl M. Health education literacy in patients with chronic musculoskeletal diseases: development of a new questionnaire and sociodemographic predictors. Health Educ Res 2013; 28: 1080-1091