DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Ausgabe 04 · Volume 76 · April 2014 DOI: 10.1055/s-004-26793

Panorama

Epidemiologie

  • 181
  • Kleinkinder

  • 182
  • Terminankündigung

  • 182
  • Schulung

  • 183
  • Demenz

  • 183
  • Buchbesprechung

  • 184
  • Panorama

    Terminankündigung

  • 184
  • Nachruf

  • 184
  • Editorial

  • 185
  • Originalarbeit

  • 187
    Ernst, J.; Brähler, E.; Weißflog, G.:

    Beteiligung von Patienten an medizinischen Entscheidungen – ein Überblick zu Patientenpräferenzen und Einflussfaktoren

    Patient Involvement in Medical Decision Making – An Overview on Patient Preferences and Impacting Factors
  • 193
    Ehlers, V.; Willershausen, I.; Weyer, V.; Leskov-Hamza, T.; Lampe, F.; Willershausen, B.:

    Mundgesundheit von berufstätigen und nicht berufstätigen Frauen – Ergebnisse einer regionalen Untersuchung und Umfrage

    Oral Health Conditions in Women with or without Occupation – Results from a Regional Examination and Survey
  • 198
    Behrendt, I.; Krawinkel, M. B.:

    Förderung des Obst- und Gemüseverzehrs bei Schulkindern – Mission (im-)possible?

    Promotion of Fruit and Vegetable Consumption among School Children – Mission (Im)Possible?
  • 204
    Degen, C.; Möller, D.; Schlechter, C.:

    Patientenzufriedenheit bei onkologischen Erkrankungen – Eine differenzierte Betrachtung der Sektoren Hausarzt, Facharzt, Krankenhaus und Krankenkasse

    Satisfaction of Patients with Oncological Diseases – An Assessment of the Key Sectors in Patient Care: Primary Care Physicians, Specialist Physicians, Hospitals and Health Insurance Providers
  • 210
    Piso, B.; Mathis-Edenhofer, S.; Schramm, F.; Wild, C.:

    Elektronischer Mutter(Eltern)-Kind Pass – Möglichkeiten, Zielsetzungen und internationale Erfahrungen

    Electronic Parent-Child Health Records – Potentials, Aims and International Experience
  • Kurzmitteilung/Kasuistik

  • 219
    Guethlin, C.; Siebenhofer, A.:

    Hausärztliche Perspektiven zum geplanten Darmkrebsfrüherkennungsprogramm – ein Stimmungsbild

    General Practitioners’ Perspectives on the Planned Screening Programme for Colon Cancer – A General Opinion
  • Originalarbeit

  • 221
    Stumpf, S.; Hecker, S.; Raspe, H.:

    Kriterien für die Priorisierung medizinischer Leistungen im Licht eines regionalen Surveys – Ergebnisse und methodologische Fragen

    Criteria for Medical Prioritisation: Results from a Regional Survey and Methodological Reflections
  • e7
    Barth, J.; Hammerschmidt, T.; Vollmar, J.; Bierbaum, M.; Schöffski, O.:

    Funktionsweise und Auswirkungen des Referenzpreissystems bei Impfstoffen nach §130a Abs. 2 SGB V: eine Analyse am Beispiel der Grippeimpfstoffe

    Mechanics and Effects of European Reference Pricing for Vaccines in Germany According to §130a Abs. 2 SGB V: An Analysis Using the Example of Influenza Vaccines
  • Zur Diskussion

  • 234
    Lange, R.:

    Paradigmenwechsel in der sog. „gesundheitlichen Eignung“ von neu einzustellenden Beamtinnen und Beamten

    Paradigm Shift in the So-called “Certification of Medical Fitness” for the Recruitment of New Civil Servants
  • Stellungnahme

  • 237
    Albers, M.:

    Stellungnahme des Fachausschuss Psychiatrie des BVÖGD zur Novellierung der PsychKGs in den Bundesländern

    Statement of the Professional Committee on Psychiatry of BVÖGD on the Amendment of the PsychKGs of the Federal States