DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue 10 · Volume 75 · October 2013 DOI: 10.1055/s-003-25816

Panorama

Demographischer Wandel

  • 619
  • Sucht

  • 620
  • Typ-2-Diabetes

  • 621
  • Hygiene

  • 621
  • Körpergewicht

  • 621
  • Nachruf

  • 622
  • Zur Diskussion

  • 623
  • Originalarbeit

  • 625
    Haug, S.; Bitter, G.; Hanke, M.; Ulbricht, S.; Meyer, C.; John, U.:

    Kurzintervention zur Förderung der Tabakabstinenz via Short Message Service (SMS) bei Auszubildenden an beruflichen Schulen: Longitudinale Interventionsstudie zur Ergebnis- und Prozessevaluation

    Brief Text Messaging (SMS)-Delivered Smoking Cessation Intervention for Apprentices in Vocational Schools: A Longitudinal Intervention Study for Process and Outcome Evaluation
  • 632
    Schrodi, S.; Braisch, U.; Schenkirsch, G.; Maisel, T.; Petsch, S.; Hölzel, D.; Klinkhammer-Schalke, M.; Mäder, U.; Schuller, L.; Heywang-Köbrunner, S. H.; Meyer, M.; Engel, J.:

    Veränderungen der Therapie des Mammakarzinoms in Bayern seit Einführung des Mammografie-Screenings. Eine Analyse bayerischer Krebsregisterdaten der Jahre 2000 bis 2008

    Changes in Therapy for Breast Cancer Patients as a Result of Mammography Screening. An Analysis of Bavarian Cancer Registry Data from 2000 to 2008
  • 643
    Hoebel, J.; Kuntz, B.; Müters, S.; Lampert, T.:

    Subjektiver Sozialstatus und gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Erwachsenen in Deutschland

    Subjective Social Status and Health-Related Quality of Life among Adults in Germany
  • e131
    Vogel, B.; Schunk, M.; Lack, N.; Mielck, A.:

    Ermittlung von Stadtgebieten mit hohem Bedarf an Frühen Hilfen in München: Vorstellung eines neuen Verfahrens auf Basis von Daten zur regionalen Sozialstruktur und zum gesundheitlichen Risiko von Neugeborenen

    Identification of City Areas with an Urgent Need for Early Help in Munich: Presentation of a New Procedure on the Basis of Data on Regional Social Structures and on the Health Risks of Newborn Babies
  • e139
    Klein, J.:

    Präsentismus, Absentismus und psychosoziale Arbeitsbelastungen bei chirurgisch tätigen Krankenhausärzten

    Presenteeism, Absenteeism and Psychosocial Stress at Work among German Clinicians in Surgery
  • e149
    Renkawitz, T.; Schuster, T.; Benditz, A.; Craiovan, B.; Grifka, J.; Lechler, P.:

    Was Medizinstudierende wollen – Einschätzung ärztlicher Stellenanzeigen durch angehende Ärztinnen und Ärzte der Humanmedizin

    What Medical Students Want – Evaluation of Medical Recruitment Ads by Future Physicians
  • e156
    Krantz, U.; von Knoch, M.:

    Pfadabhängigkeiten als Hemmnisse von Reorganisationsprozessen in Krankenhäusern: Am Beispiel von Koordinationseffekten

    Path Dependencies as Constraints on Reorganisational Processes in Hospitals: Using the Example of Coordination Effects
  • 660
    Kowalski, C.; Kuhr, K.; Scholten, N.; Pfaff, H.:

    Adjustierung für Patientenmerkmale bei der Auswertung von Befragungsdaten

    Adjusting for Patient Characteristics when Evaluating Questionnaire Data
  • Fort- und Weiterbildung

  • 667
    Ravens-Sieberer, U.; Klasen, F.; Bichmann, H.; Otto, C.; Quitmann, J.; Bullinger, M.:

    Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen

    Assessment of Health-Related Quality of Life in Children and Adolescents