Gesundheitswesen 2013; 75(10): 667-678
DOI: 10.1055/s-0033-1349555
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen

Assessment of Health-Related Quality of Life in Children and Adolescents

Authors

  • U. Ravens-Sieberer

    1   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • F. Klasen

    1   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • H. Bichmann

    1   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • C. Otto

    1   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • J. Quitmann

    2   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie
  • M. Bullinger

    2   Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Oktober 2013 (online)

Preview

Lernziele

Kenntnisse über

  • die Geschichte des Begriffs Lebensqualität

  • Konzeptualisierung von Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen

  • die Klassifikation von Methoden zur Erfassung von Lebensqualität

  • die Rolle von Alter und Entwicklungsstand in der Messung der Lebensqualität

  • die Beurteilerperspektive in der Lebensqualitätserfassung im Selbstbericht und im Fremdbericht

  • Schritte der Entwicklung und Prüfung von Lebensqualitätsinstrumenten

  • die Verfügbarkeit psychometrisch geprüfter Messinstrumente

  • Kriterien für die Wahl von Lebensqualitätsinstrumenten in der Forschung

  • Möglichkeiten der Nutzung von Lebensqualitätsinstrumenten in der Praxis