DOI: 10.1055/s-00000001

AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie

Issue 01 · Volume 33 · January 1998 DOI: 10.1055/s-002-7159

Editorial

  • 1
    Hempelmann, Gunter; Krier, Claude; Schulte am Esch, Jochen:

    In eigener Sache

  • Übersicht

  • 2
    Adams, H. A.; Piepenbrock, S.; Hempelmann, G.:

    Volumenersatzmittel -Pharmakologie und klinischer Einsatz

    Volume Replacement Solutions - Pharmacology and Clinical Use. Physiology and pathophysiology
  • Originalia

  • 18
    Wappler, F.; Scholz, J.; Prause, A.; Möllenberg, O.; Bause, H.; SchulteamEsch, J.:

    Stufenkonzept zur Analgosedierung in der Intensivmedizin mit Sufentanil

    Analgesia and sedation with sufentanil in intensive care medicine
  • 27
    Marx, T.; Zwing, M.; Köble, R.; Fröba, G.; Klampp, D.; Georgieff, M.:

    Lachgas als Leitsubstanz zur Beurteilung der Arbeitsplatzbelastung mit Narkosegasen

    Nitrous Oxide as the Principal Substance in Assessing Exposure to Anaesthetics at the Place of Working
  • 32
    Rückoldt, H.; Marx, C.; Leuwer, M.; Panning, B.; Piepenbrock, S.:

    Pulsoxymetrie und Kapnometrie bei Intensivtransporten: Kombinierter Einsatz verringert das Transportrisiko

    Pulse Oximetry and Capnometry in Intensive-Care Transportation: Combined Use Reduces Risk
  • Facharzt-Weiterbildung nach den Empfehlungen der DGAI und ÖGARI

  • 37
  • Mini-Symposium

    Intensivmedizin im Spannungsfeld zwischen Qualität und Kosten

  • 51
    Metnitz, G. M.:

    Editorial

  • 52
  • 55
  • 58
  • 63
  • Kongressbericht

  • 66