Aktuelle Urologie
Issue 06 · November 2004
Recommend Journal
eFirst
Issue
Referiert und kommentiert
443
Urethra-Funktion - Beziehung zwischen Verschlussdruck und Inkontinenz
FREE ACCESS
Full Text
HTML
448
Prostatakarzinom - Finasterid beugt vor
FREE ACCESS
Full Text
HTML
453
Magnetresonanz-Urographie - Neuer Goldstandard zur Beurteilung von Einzelnieren?
FREE ACCESS
Full Text
HTML
455
Zytennieren - Hereditäre Formen zunehmend besser charakterisiert
FREE ACCESS
Full Text
HTML
459
Elektromotorische Mitomycin-Instillation - Besseres Ansprechen als bei passiver Gabe
FREE ACCESS
Full Text
HTML
461
Blasenkarzinom - Erfolg einer Bacillus-Calmette-Guérin-Therapie ist vom p53-Status abhängig
FREE ACCESS
Full Text
HTML
463
Identifikation von Carcinomata in situ der Blase - Diagnostik mit neuer Fluoreszenzmethode erheblich zu verbessern
FREE ACCESS
Full Text
HTML
465
Zum Referat "Prostatakarzinome: Höherer COX2-Gehalt bei fortgeschrittenen Tumoren" aus Aktuelle Urologie 2004; 35: 359 erreichte die Redaktion noch folgender Kommentar
FREE ACCESS
Full Text
HTML
466
Buchbesprechung - Verständliches Nachschlagewerk
FREE ACCESS
Full Text
HTML
Diskussionsforum Urologie
467
Pro und Contra - Laser-Prostatektomie versus TUR-P
Full Text
HTML
Tipps und Tricks
471
Tipps und Tricks zur Rekonstruktion - von Glansdefekten nach Tumorexzisionen
FREE ACCESS
Full Text
HTML
Online Aktuell
473
Inkontinenz
FREE ACCESS
Full Text
HTML
Recht in der Praxis
475
Medizinische Versorgungszentren mit Ärzten, Zahnärzten, Apothekern
Full Text
HTML
Qualitätsmanagement
477
Ansätze für fachübergreifende Dienst- und Arbeitsstrukturen - Flexibles Arbeitszeitmanagement und Einsatzplanung im Klinikum Ingolstadt
FREE ACCESS
Full Text
HTML
Übersicht
485
Liedl, B.:
Stressharninkontinenz der Frau
Urinary Stress Incontinence in Women
Full Text
HTML
PDF (404 kb)
491
Tahmatzopoulos, A.; Gudegast, C.; Stöckle, M.; Wullich, B.; Unteregger, G.; Zwergel, U.; Zwergel, T.:
Proteasomeninhibitoren: Apoptoseinduktion als neue Therapieoption beim Prostatakarzinom?
Proteasome Inhibitors: Induction of Apoptosis as New Therapeutic Option in Prostate Cancer
Full Text
HTML
PDF (134 kb)
Klinische Originalarbeit
Originalarbeit
497
Daniltchenko, D.; Riedl, C.; Koenig, F.; Daha, L. K.; Sachs, M.; Schnorr, D.:
Der Stellenwert der ALA-(5-Amino-Lävulinsäure)-Fluoreszenzdetektion für die Prognose des oberflächlichen Blasenkarzinoms
The Impact of ALA (5-Aminolevulinic Acid)-Fluorescence Detection on the Prognosis of Superficial Bladder Cancer
Full Text
HTML
PDF (197 kb)
Fallbericht
502
Zastrow, S.; Nippgen, J.; Manseck, A.; Wirth, M. P.:
Syndrom des persistierenden Müller-Ganges mit Erstmanifestation beim Erwachsenen
Syndrome of Persisting Mullerian Duct with First Manifestation in an Adult
Full Text
HTML
PDF (280 kb)
505
Van Wynsberge, L. K.; Vierling, P.; Lampel, A.:
Metastase eines Mammakarzinoms in einem primären Nierenzellkarzinom
Breast Cancer Metastatic to a Renal Cell Carcinoma
Full Text
HTML
PDF (910 kb)
Fragen für den Facharzt
509
Frage 1 - Proteasomeninhibitoren
FREE ACCESS
Full Text
HTML
509
Frage 2 - Urologische Onkologie
FREE ACCESS
Full Text
HTML
511
Frage 3 - Urologische Onkologie
FREE ACCESS
Full Text
HTML
511
Frage 4 - Urologische Onkologie
FREE ACCESS
Full Text
HTML
Operative Techniken
513
Riedmiller, H.; Bonfig, R.:
Antirefluxplastik nach Lich-Gregoir
Full Text
HTML
PDF (1231 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Editorial Board
Table of Contents
German National License
Imprint
Media
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
PharmaMarket
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website