DOI: 10.1055/s-00000022

Das Gesundheitswesen

Issue S 01 · Volume 66 · February 2004 DOI: 10.1055/s-002-3094

Vorwort

  • 1
    Hingst, V.; Zapf, A.:

    Entwicklungen als Aufgabe

    The Task of Developments
  • Originalarbeit

  • 3
    Wildner, M.; Zapf, A.; Kuhn, J.:

    Grundzüge einer Bayerischen Gesundheitsberichterstattung (GBE)

    Basics of Bavarian Health Assessment Reporting
  • 8
    Nennstiel-Ratzel, U.; Arenz, S.; Wildner, M.; Kries, R. v; Liebl, B.:

    Neue Herausforderungen für das Screeningzentrum im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

    New Challenges to the Screening Centre in the Bavarian State Office for Health Care and Safe Quality of Foods
  • 13
    Ludwig, M.-S.; Hautmann, W.; Wildner, M.:

    Surveillance meldepflichtiger Infektionskrankheiten in Bayern - Ergebnisse 2002

    Surveillance of Notifiable Infectious Diseases in Bavaria - Results for 2002
  • 21
    Bodemer, W.; Kaup, F.-J.:

    Zur aktuellen Verbreitung und Epidemiologie von BSE und Prionerkrankungen

    Comments on Present-Day Spread and Epidemiology of BSE and Prion Diseases
  • 26
    Weber, A.:

    Zur aktuellen Epidemiologie ausgewählter bakterieller Zoonosen

    Topical Epidemiology of Selected Bacterial Zoonoses
  • 31
    Winkler, P.; Trepte, S.:

    Ozonabbau und UV-Zunahme

    Ozone Decline and UV Increase
  • 37
    Steinmann, A.; Liebl, B.:

    Prävention und Früherkennung von Hautkrebs

    Prevention and Early Detection of Cancer of the Skin
  • 43
    Leverkus, M.:

    Lichtschutzmittel: Wirkungen und Nebenwirkungen

    Photoprotection: Effects and Side Effects
  • 47
    Drexler, H.; Kerscher, G.; Liebl, B.; Angerer, J.:

    PCB in Innenräumen - ein relevantes Gesundheitsrisiko?

    PCB in Interiors - a Relevant Health Risk?
  • 52
    Graf, P.:

    Bioterrorismus - eine Herausforderung für den ÖGD

    Bioterrorism - a Challenge for Public Health Services
  • 56
    Klein, M.:

    Psychosoziale Aspekte des Risikoverhaltens Jugendlicher im Umgang mit Suchtmitteln

    Psychosocial Aspects of Risk Behaviour of Adolescents in Respect of Drug Abuse
  • 61
    Neutzling, R.:

    Kleine Helden in Not

    Little Heroes in Distress
  • 71
    Böning, J.:

    Risikoverhalten im Umgang mit Suchtmitteln - Daten und Einblicke in die Behandlung

    Risk Behaviour in Association with Addictive Drugs - Data and Insights on Treatment
  • 80
    von Kries, R.:

    Adipositas bei Kindern in Bayern - Erfahrungen aus den Schuleingangsuntersuchungen

    Obesity Among Bavarian Children - Experiences from School Admittance Examinations
  • 86
    Brosius, H.-B.:

    Die Risiken der Risikokommunikation: Was können wir aus den Medien lernen?

    Risks of Risk Communication - Lessons We May Learn from Media Communication