DOI: 10.1055/s-00000115

Suchttherapie

Issue 01 · Volume 13 · February 2012 DOI: 10.1055/s-002-22786

Neues & Trends

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 4
  • Editorial

  • 5
  • Schwerpunktthema

  • 6
    Orth, B.; Töppich, J.:

    Rauschtrinken und durchschnittlicher Alkoholkonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland: Konsummuster, soziodemografische Unterschiede und Trends

    Binge Drinking and Average Alcohol Consumption among Adolescents and Young Adults in Germany: Patterns, Socio-demographic Differences and Trends
  • 15
    Uhl, A.; Kobrna, U.:

    Rauschtrinken bei Jugendlichen – Medienhype oder bedenkliche Entwicklung?

    Juvenile Binge Drinking – Media Hype or Alarming Development
  • 25
    Körkel, J.:

    „Wir tun – was?“ Eine kritische Analyse des Programms „Hart am LimiT“ (HaLT)

    “We are doing – what?” A Critical Analysis of the Program “Hart am LimiT” (HaLT)
  • 33
    Sack, P.-M.; Diestelkamp, S.; Küstner, U. J.; Thomasius, R.:

    Gesundheitsnetz „Alkoholmissbrauch im Jugendalter“: Verbesserung des Behandlungszugangs für Kinder und Jugendliche mit riskantem Alkoholkonsum

    Health Network „Alcohol Abuse in Adolescence“: Improved Access-to-Care for Children and Adolescents with At-Risk Alcohol Use
  • 37
  • 38
  • Originalarbeit

  • 40
    Reger, K.-H.:

    Die Problematik des „Delirium tremens“ an Bord von Schiffen – Ein Blick in die Geschichte

    The Problem of “Delirium tremens” on Board Ships – A Glance into History
  • Kasuistik

  • 46
    Haamann, S.; Rippel, H.:

    Die ambulante Behandlung mit einer Kombination aus Verhaltenstherapie und Baclofenmedikation: erste Erfahrungen bei alkoholabhängigen Patienten

    Out-Patient Treatment Using a Combination of Behaviour Therapy and Baclofene Treatment: First Experiences for Alcohol-Dependent Patients