DOI : 10.1055/s-00000134

Diabetologie und Stoffwechsel

Issue S 01 · Volume 5 · April 2010 DOI: 10.1055/s-002-20985

Tagungsmotto „Diabetestherapie in Bewegung“– www.ddg2010.de
45. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft
Stuttgart, 12.–15. Mai 2010

Tagungspräsident: Prof. Dr. med. Michael Nauck

P248
Greulich, S; Ouwens, DM; Maxhera, B; Herzfeld de Wiza, D; Knobloch, B; Mueller, H; Smiris, K; Lichtenberg, A; Eckel, J: Sekretionsfaktoren von humanem epikardialem Fett können zu Insulinresistenz führen und die Funktion von Kardiomyozyten beeinträchtigen
P249
Hartwig, S; Famulla, S; Lamers, D; Sell, H; Eckardt, K; Paßlack, W; Hanisch, FG; Müller, S; Ouwens, M; Lehr, S; Eckel, J: Identifizierung neuer Adipokine aus dem Sekretom humaner Adipozyten
P250
Thamer, C; Machann, J; Fritsche, A; Schick, F; Stefan, N; Häring, HU: Interscapular fat is strongly associated with insulin resistance
P251
Hesse, D; Hommel, A; Jaschke, A; Völker, W; Engel, T; Chadt, A; Blüher, M; Ruschke, K; Kluge, R; Joost, HG; Schürmann, A: Durch eine Beeinträchtigung der Lipidtropfenbildung und eine erhöhte Lipolyse resultiert die Deletion der GTPase Arfrp1 im Fettgewebe in einem lipodystrophen Phänotyp
P252
Neuhofer, A; Mascher, D; Itariu, B; Matzner, E; Zeyda, M; Stulnig, TM: Adipositas-induzierte Fettgewebsentzündung verändert die Synthese von Lipidmediatoren in murinem Fettgewebe
P253
Friebe, D; Dittrich, K; Garten, A; Petzold, S; Kiess, W; Körner, A: Beyond the adipose tissue – granulocytes as an additional source of circulating NAMPT in obesity
P256
Hamann, A; Renard, E; Guerci, B; Vergès, B; Papadia, F: Das TANTALUS®System verbessert die Leberfunktion bei Patienten mit Typ 2 Diabetes