DOI: 10.1055/s-00000011

DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift

Issue 47 · Volume 134 · November 2009 DOI: 10.1055/s-002-20547 Suchtprävention

Podcast

Wissenschaftliches Publizieren

  • p43
  • Editorial

    Suchtprävention

  • 2381
    John, U; Bühringer, G; Ulbricht, S; Kirch, W:

    Suchtprävention: Chancen der ärztlichen Versorgung nutzen!

    Addiction prevention: Using the opportunities of health care
  • Originalarbeit | Original article

    Suchtprävention, Rehabilitation

  • 2382
    Flöter, S; Kröger, C:

    Wirksamkeit telefonischer Nachsorge im Anschluss an ein Tabakentwöhnungsprogramm für Frauen in stationärer Rehabilitation

    Effectiveness of telephone aftercare following a smoking cessation program for women on inpatient rehabilitation
  • Aktuelle Diagnostik & Therapie | Review article

    Prävention

  • 2388
    Bühler, A:

    Was wirkt in der Suchtprävention?

    What works in substance abuse prevention?
  • 2402
    Friederich, H M; Batra, A:

    Medikamentöse Therapien in der Raucherentwöhnung

    Drug treatment of tobacco dependence
  • So wird’s gemacht | How to do

    Prävention

  • 2392
    Rumpf, H -J; Bischof, G; Freyer-Adam, J; Coder, B:

    Erfassung problematischen Alkoholkonsums

    Assessment of problematic alcohol use
  • 2394
    Kremer, G; Sibum-Kremer, C -M:

    Problematischer Alkoholkonsum – das motivierende Gespräch in der ärztlichen Praxis

    Motivational interviewing with problem drinkers in medical practice
  • 2397
    Bischof, G; John, U; Rumpf, H -J:

    Abklärung der Abhängigkeit von psychotropen Medikamenten

    Assessment of addiction to psychotropic medications
  • Aktuelle Diagnostik & Therapie | Review article

    Suchtprävention

  • 2399
    Groß, B; Kunstmann, W; Bischof, G; Ulbricht, S:

    Medikamente – schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit: Erkennen und behandeln

    Abuse of and dependence on prescription drugs: detection and treatment
  • Kommentar | Commentary

    Prävention

  • 2406
    Meyer, C; Haug, S; John, U:

    Förderung der Motivation zum Rauchstopp: Informationstechnologie als Chance für die hausärztliche Versorgung

    Fostering smoking cessation: Prospects of information technology in the general medical practice setting
  • 2412
    Veltrup, C:

    „Der Nächste, bitte!”– Kooperation von niedergelassenen Ärzten und Suchtberatungsstellen

    „Next, please!”– Cooperation between medical practitioners and addiction counseling centers
  • 2415
    Söder, M:

    Erfolgreiche Suchtprävention für Jugendliche braucht auch das Engagement der Gesellschaft

    Successful prevention of addiction in adolescents also requires society’s commitment
  • Pro & Contra | Commentary

    Prävention

  • 2408
    Lindenmeyer, J:

    Trinkschulung statt Suchtprävention bei Jugendlichen – pro

    Training of safer drinking instead of addiction prevention in adolescents – pro
  • 2409
    Surrmann, E:

    Trinkschulung statt Suchtprävention bei Jugendlichen – contra

    Training of safer drinking instead of addiction prevention in adolescents – contra
  • 2410
    Körkel, J:

    Kontrolliertes Trinken bei Personen mit alkoholbezogenen Störungen (Missbrauch, Abhängigkeit) – pro

    Controlled drinking in persons with alcohol abuse or dependence– pro
  • 2411
    Mann, K:

    Kontrolliertes Trinken bei Personen mit alkoholbezogenen Störungen (Missbrauch, Abhängigkeit) – contra

    Controlled drinking in persons with alcohol abuse or dependence – contra
  • Korrespondenz | Correspondence

    Frage aus der Praxis

  • 2416
    Schulz, E G:

    Bullöse Effloreszenzen bei chronischer Hämodialyse

    Blistering skin lesions in chronic hemodialysis