DOI: 10.1055/s-00000065

Die Rehabilitation

Issue 01 · Volume 41 · February 2002 DOI: 10.1055/s-002-1396

Originalarbeit

  • 1
    Rochell, B.; Roeder, N.:

    DRGs als Grundlage der künftigen Krankenhausfinanzierung - Stand der Umsetzung und Einfluss auf die Rehabilitation

    A DRG Based Future Hospital Funding Scheme: State of Implementation and Impact in the Field of Rehabilitation
  • 10
    Köhler, F.:

    Auswirkungen des DRG-Systems auf Anschluss- und Rehabilitationsbehandlung in Sydney, New South Wales, Australien

    Impact of the DRG System for Subacute and Rehabilitative Treatment in Sydney, New South Wales, Australia
  • 14
    Haaf, H.-G.:

    Gesundheitsökonomische Analyse der Vergütung mit Fallpauschalen in der medizinischen Rehabilitation

    Health Economics Analysis of Prospective Payment Systems in Medical Rehabilitation
  • 31
    Nosper, M.:

    Lässt sich die Zugehörigkeit zur neurologischen Rehabilitation in den Phasen B, C und D durch FIM™-Werte bestimmen?

    Can the Classification of Patients for Phase B, C and D of Neurological Rehabilitation Be Done by FIM™ Scores?
  • 40
    Winge, S.; Mohs, A.; Müller, K.; Nörenberg, L.; Pannicke, L.; Robra, B.-P.:

    Schnittstellen in der Rehabilitation - Drei Modelle

    Interfaces in Rehabilitation: Three Models
  • 48
    Pfurtscheller, G.; Müller, G.; Korisek, G.:

    Mentale Handorthesensteuerung über das EEG: Eine Fallstudie

    Mental Activity Hand Orthosis Control Using the EEG: A Case Study
  • 53
    Teichmann, J. V.:

    Onkologische Rehabilitation: Evaluation der Effektivität stationärer onkologischer Rehabilitationsmaßnahmen

    Oncological Rehabilitation: Evaluation of the Efficiency of Inpatient Rehabilitation
  • Bericht

  • 64
    Birkner, B.:

    Schnittstellenproblematik - Reha-Ökonomie

    Interface Problems - Rehab Economics
  • Mitteilungen der AG

  • 66
    Merten, A.:

    Mitteilungen der AG Deutscher Berufsförderungswerke

    Notes and News of the Ass'n of German Retraining Centres