Rehabilitation (Stuttg) 2002; 41(1): 48-52
DOI: 10.1055/s-2002-19950
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Mentale Handorthesensteuerung über das EEG:
Eine Fallstudie

Mental Activity Hand Orthosis Control Using the EEG: A Case StudyG.  Pfurtscheller1 , G.  Müller2 , G.  Korisek3
  • 1Abteilung für medizinische Informatik, Institut für Elektro- und biomedizinische Technik,
    Technische Universität Graz, Österreich
  • 2Ludwig Boltzmann Institut für medizinische Informatik und Neuroinformatik,
    Technische Universität Graz, Österreich
  • 3Allgemeine Unfallversicherungsanstalt, Rehabilitationszentrum Tobelbad, Österreich
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 February 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es wird über die Realisierung einer Handorthesensteuerung an einem Patienten mit Querschnittlähmung berichtet. Dabei wurde erstmals ein EEG-basiertes Brain-Computer-Interface (BCI) verwendet, bei dem eine rein mentale Aktivität in ein Steuersignal transformiert wird. Das heißt, der Patient ist in der Lage, durch alleinige Vorstellung einer Bewegung die Handorthese zu öffnen bzw. zu schließen. Der Patient kann derzeit, nach einer Trainingsperiode von ca. 4 Monaten, mit nahezu hundertprozentiger Sicherheit die Handorthese bewegen. Die wiedergewonnene Greiffunktion wurde anhand eines Greiffunktionstests überprüft und mit den Ergebnissen einer herkömmlichen Orthesensteuerung über das EMG verglichen.

Abstract

A report is given on the realization of a steering mechanism of a hand orthosis for a patient with paraplegia. An EEG-based Brain-Computer Interface (BCI) was used here for the first time, transferring purely mental activity to a control signal. This means that the patient has the capability to open or close the hand orthosis only by imagination of a movement. At this time, after a training period of about four months, the patient is able to move the hand orthosis with a certainty of almost hundred percent. The restored grasp function was verified by a grasp function test. Results are compared to those obtained using a conventional EMG-controlled orthosis.

Literatur

Prof. Dr. Gert Pfurtscheller

Abteilung für medizinische Informatik
Institut für Elektro- und biomedizinische Technik
Technische Universität Graz

Inffeldgasse 16a

A-8010 Graz

Email: pfu@dpmi.tu-graz.ac.at