Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung: Die natriuretischen Peptide vom Typ B sind erprobte Marker der kardialen Funktion
und Prognoseparameter bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Herzinsuffizienz.
Wir haben die diagnostische und prognostische Bedeutung natriuretischer Peptide in
einer heterogenen Patientengruppe einer kardiologischen Universitätsklinik untersucht.
Patienten und Methoden: Bei 573 Patienten (66 % männlich, Altersmedian 66 Jahre) wurde der aminoterminale
Abschnitt des pro-BNP (NT-pro-BNP) bestimmt und die Assoziation mit demografischen
und kardiologischen Parametern, dem Krankenhausverlauf und dem kombinierten Endpunkt
aus Tod, Schlaganfall und Herzinsuffizienzdekompensation während einer mittleren Beobachtungsdauer
von 1117 Tagen untersucht.
Ergebnisse: NT-pro-BNP war signifikant positiv assoziiert mit dem Lebensalter, dem diastolischen
Blutdruck, der Nierenfunktion, einem durchgemachten Myokardinfarkt, einer arteriellen
Verschlusskrankheit, Vorhofflimmern, der NYHA-Klasse und linksventrikulären Funktionsstörungen.
Eine Differenzierung verschiedener kardialer Erkrankungen war mit NT-pro-BNP nicht
möglich. „Langlieger” wurden durch NT-pro-BNP mit einer Sensitivität von 88,2 % und
einem negativ prädiktiven Wert von 97 % identifiziert. Supramediane NT-pro-BNP-Werte
(> 300 pg/ml) zeigten ein signifikant erhöhtes Risiko für den kombinierten Endpunkt
an (Hazard Ratio 7,5, 95 % KI 4,1 - 13,8), verglichen mit inframedianen NT-pro-BNP
Werten. NT-pro-BNP war prognostisch unabhängig und aussagekräftiger als andere demografische
oder kardiologische Risikomarker.
Folgerung: NT-pro-BNP ist bei Krankenhauspatienten mit kardiovaskulärer Erkrankung ein aussagekräftiger
unabhängiger Prognosemarker für die Hospitalzeit und den Langzeitverlauf. Die Bestimmung
von NT-pro-BNP ermöglicht eine einfache Risikostratifizierung, die Basis für die weitere
Betreuung sein kann.
Predictive value of NT-pro-BNP for the non-cardiologist: a study on 573 hospitalized
patients with cardiovascular disease
Background: B-type natriuretic peptides are excellent markers of cardiac function and are strong
prognostic parameters in patients with coronary heart disease and heart failure. We
examined the diagnostic and prognostic value of natriuretic peptides in a heterogeneous
group of patients of a cardiological university hospital.
Methods: NT-pro-BNP was assessed in 573 inpatients (66 % male, median age 66 years) and association
with demographic and cardiological parameters, in-hospital course as well as the combined
endpoint of death, heart failure hospitalization and stroke was analyzed during a
median follow-up time of 1117 days.
Results: NT-pro-BNP was significantly associated with age, diastolic blood pressure, renal
function, previous myocardial infarction, arterial occlusive disease, atrial fibrillation,
NYHA class and left-ventricular dysfunction. Differentiation of distinct cardiac diseases
by NT-pro-BNP was not possible. NT-pro-BNP identified patients with a length of hospital
stay of more than 12 days with a sensitivity of 88,2 % and a negative predicitve value
of 97 %. Supramedian NT-pro-BNP values (> 300 pg/ml) indicated a relative risk for
the combined endpoint of 7,5 (95 % CI 4,1 - 13,8) compared to inframedian NT-pro-BNP
values. Prognostic value of NT-pro-BNP was independent of and stronger than demographic
and cardiological risk markers.
Conclusion: NT-pro-BNP is a strong and independent predictor of in-hospital course and long-term
outcome in inpatients with cardiovascular disease. NT-pro-BNP assessment allows a
risk-adapted patient management for non-cardiologists.
Schlüsselwörter
natriuretische Peptide Typ B - NT-pro-BNP - Prognose - kardiovaskuläre Erkrankung
Key words
B-type natriuretic peptides - NT-pro-BNP - prognosis - cardiovascular disease