Zusammenfassung
Um eine möglichst dauerhafte intraokulare Drucksenkung durch die gedeckte Goniotrepanation
zu erreichen, wird die Fläche des üblichen 20 mm2 großen Skleradeckels um ca. die Hälfte reduziert. Um dies zu erreichen, wird anstelle
des viereckigen Skleradeckels ein dreieckiger lamellärer Skleralappen mit etwa 5,0
mm Seitenlänge präpariert. Dies entspricht einer Fläche von ca. 10 mm2. Durch die Verkleinerung des Skleralappens und damit der Sklerawundfläche, entstehen
keine Nachteile gegenüber der Methode nach Fronimopoulos. Die Vorzüge sind jedoch die erhebliche Verkürzung des Filtrationsweges mit entsprechend
geringerer Vernarbungstendenz und die leichtere Präparation des Lappens. Auch für
die Kombination von Kataraktund Glaukomoperation hat sich das Skleradreieck bewährt.
Summary
In order to obtain a more permanent regulation of I.O.P. the size of the usual 20
mm2 scleral flap is reduced by about one half. Instead of the quadrangular scleral flap
a lamellar triangular flap of 5 mm side length is prepared. This corresponds with
a surface area of ca.10 mm2. The reduction of the scleral flap and accordingly the scleral wound does not lead
to any disadvantages as compared to the method of Fronimopoulos. The advantages, however, are a significant shortening of the filtration path with
less scarring tendency and a simpler way of preparing the scleral flap. Also in the
combination of cataract and glaucoma operations the triangular scleral flap was found
to be useful.