RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1057603
Irisnaht bei Kataraktoperationen*
Iris Suture in Cataract Surgery * Vortrag anläßlich des Mikrochirurgie-Symposiums der Osterreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft in WienPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. April 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei nicht erweiterungsfähiger Pupille wird seit 1969 routinemäßig eine Iridotomie mit Irisnaht, eventuell mit Sphinkterotomien kombiniert angewendet. Beschreibung der Technik. Bericht über Spätergebnisse an 3 bis 4 Jahre zurückliegenden Operationen: Die Irisnaht hielt in jedem Fall, verursachte keine Komplikationen. Die durch die Naht adaptierten Wundränder der Iris waren durch Gewebebrücken verbunden. Während die korneoskleral liegenden Nylonfäden starke Zerfallserscheinungen aufwiesen, waren die Irisnähte von pigmentiertem Gewebe bedeckt, sonst aber intakt.
Summary
Cataract extraction can cause a diffuse traumatic dilatation of a narrow pupil in patients with longstanding application of miotics or after iridocyclitis. In order to avoid a total iridectomy a technique for performing an iridotomy with a single iris suture is described. We present the long-term observation of twenty cases: a pear-shaped pupil in a fairly centric position was obtained in all cases and an iris diaphragm was present. The nylon suture was tight in all cases and a bridge of cicatricial iris tissue present.