Zusammenfassung
Von 1961 bis 1968 wurden in der Univ.-Augenklinik Hamburg 140 Goniotomien durchgeführt.
Hiervon konnten 72 Augen ausgewertet und 41 Augen nachuntersucht werden.
Präoperativ lag die intraokulare Tension durchschnittlich bei 33 mmHg, postoperativ,
13-20 Jahre später, betrug der Mittelwert 20 mmHg. Beim Buphthalmus waren die postoperativen
Ergebnisse noch günstiger (durchschnittlich 17,6 mmHg appl.). In etwa 85% der nachuntersuchten
Augen konnte eine Heilung durch eine oder mehrere Operationen, zum Teil kombiniert
mit konservativer Therapie, erzielt werden. Bei 18 von 41 Augen ließ sich bereits
durch eine Goniotomie ein ausreichender Therapieerfolg erzielen. 15 der 41 Augen erreichten
bei der Nachuntersuchung einen Visus von 0,3 und besser bei ausreichender Tensionsregulierung.
Auf die Gefahr der postoperativen Amblyopie-Entwicklung wird gesondert hingewiesen.
Summary
Between 1961 and 1968 140 goniotomies were performed at the Department of Ophthalmology,
University of Hamburg. The condition of 72 eyes was evaluated and 41 eyes were re-examined.
The average intraocular pressure was 33 mmHg preoperativly and only 20 mmHg 13 to
20 years after the goniotomy procedure. Patients from this group with buphthalmus
had an even lower pressure of only 17.6 mmHg. Pressure regulation was achieved in
85% of the evaluated eyes by one or more operations, in conjunction with drug therapy
in some instances. In 18 of the 41 eyes a satisfactory result was achieved after a
single goniotomy procedure. In 15 of the 41 eyes visual acuity was 0.3 or better with
normal pressure. The risk of postoperative amblyopia is mentioned.