Klin Monbl Augenheilkd 1983; 183(10): 285-290
DOI: 10.1055/s-2008-1054922
Aus der Praxis - für die Praxis

© 1983 F. Enke Verlag Stuttgart

Zur Diagnostik und Behandlung des Stilling-Türk-Duane-Syndroms (klinische, elektromyographische und elektrookulographische Untersuchungen)

Contribution on the Diagnosis and Treatment of Stilling-Turk-Duane Syndrome (Clinical, Electromyographic and Electro-Oculographic Examinations)M. Čelić, V. Dorn
  • Univ.-Augenklinik Zagreb (Vorstand: Prof. Dr. K. Čupak)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Ergebnisse der klinischen, elektromyographischen und elektrookulographischen Untersuchungen bei 42 Patienten mit Retraktions-Duane-Syndrom werden analysiert. Einige charakteristische Beispiele werden dargestellt. Die klinische Analyse der motorischen und sensorischen Störungen beim Duane-Syndrom zeigt in der okulären Statik Elemente des Begleitschielens. Dynamisch bestehen merkliche Unterschiede hinsichtlich Begleit- und Lähmungsschielen. Einige interessante Beobachtungen über die permanente tonische Innervation im lateralen Rectus und über polymorphe EOG-Dyssynergie werden mitgeteilt. Bei einigen Patienten mit Duane-Syndrom war eine Progredienz des klinischen Bildes festzustellen. 20 Patienten wurden operativ behandelt mit relativ gutem Erfolg, zumindest wurde eine gewisse Besserung erreicht.

Summary

The results of clinical, EMG and EOG examinations in 42 patients with Duane's syndrome are analyzed and some characteristic clinical examples are presented. The clinical analysis of motoric and sensoric disturbances in Duane's syndrome reveals elements of concomitant squint in ocular statics. Dynamically, there are marked differences with regard to concomitant and paralytic squint. A number of interesting observations are reported relating to the permanent tonic innervation of the lateral rectus muscle, polymorphic EOG dyssynergia in saccadic and smooth pursuit movements and the progression of the clinical picture in some patients with Duane's syndrome. Twenty patients were surgically treated with relatively good results or at least some improvement.

    >