Zusammenfassung
Die binokulare Leistung von einseitig kataraktoperierten Patienten mit Kontaktlinsen
und intraokularen Linsen wird verglichen. Die Leistung der implantierten Patienten
ist im TNO Random dot Test eindeutig besser als die der kontaktlinsenkorrigierten
Patienten. Die subjektiv gemessene Aniseikonie zeigt bei wiederholten Messungen eine
große Streuung und ist nicht mit der Qualität des binokularen Sehens direkt korreliert.
Eine gute Auflösung der Random dot Stereogramme ist bei implantierten Patienten bis
zu einer dioptrischen Aniseikonie von 5-6% möglich. Kontaktlinsenkorrigierte Patienten
sehen die Random dot Bilder nicht bei erhaltenem Treffversuch. Da diese Patienten
keine subjektive binokulare Beschwerden haben, stellt sich die Frage, ob die bessere
Stereopsis der implantierten Patienten an sich eine klinische Bedeutung hat.
Summary
Subjective aniseikonia was measured in patients with unilateral aphakia corrected
with a contact lens or an intraocular lens by means of a test generated by an Apple
microcomputer and shown on a TV screen. The results were compared with the calculated
aniseikonia. In subjective stereotests stereoacuity was found to be much better in
the IOL cases. An aniseikonia of up to 6% is compatible with excellent stereoacuity
as measured by random dot tests.