Klin Monbl Augenheilkd 1984; 185(9): 181-184
DOI: 10.1055/s-2008-1054595
© 1984 F. Enke Verlag Stuttgart

Erste Ergebnisse in der perkutanen Strahlentherapie von malignen Melanomen der Aderhaut mit dem Linearbeschleuniger

Preliminary Results in External Beam Radiation of Choroidal Melanomas Using the Linear AcceleratorN. Bornfeld1 , W. Alberti2 , M. H. Foerster1 , E. Gerke1 , A. Wessing1 , G. Meyer-Schwickerath1
  • 1Augenklinik des Universitätsklinikum der Gesamthochschule Essen (Direktoren: Prof. Dr. Dr. h. c. G. Meyer-Schwickerath, Prof. Dr. Th. N. Waubke, Prof. Dr. A. Wessing)
  • 2Strahlenklinik des Universitätsklinikum der Gesamthochschule Essen (Direktor: Prof. Dr. E. Scherer)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

27 Augen mit einem malignen Melanom der Aderhaut, das anderen bulbuserhaltenden Therapieformen nicht zugänglich war, wurden mit einem Linearbeschleuniger perkutan bestrahlt. Nach einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 15,6 Monaten mußten 3 Augen enukleiert werden; bei 2 Augen konnten Tumorrezidive mit lokaler Betabestrahlung behandelt werden. Bei den restlichen 22 Augen konnte entweder weiteres Tumorwachstum verhindert werden oder der Tumor zeigte eine Regression. Die perkutane Strahlentherapie scheint für Augen mit einem Aderhautmelanom, das mit anderen Methoden nicht behandelbar ist und die nicht enukleiert werden können (z. B. einziges Auge), eine Alternative zur Enukleation darzustellen.

Summary

Twenty-seven eyes harboring a choroidal melanoma which could not be treated by other methods were treated with external beam radiation using a linear accelerator. After a mean follow-up period of 15.6 months 3 eyes had to be enucleated. In two eyes fresh tumors developed, which were successfully treated with local beta-radiation. In the remaining 22 eyes the tumor growth was stopped or the tumor regressed. External beam therapy for choroidal melanomas seems to be an effective alternative to enucleation in eyes with tumors not accessible for other methods of treatment and which cannot be enucleated, e.g., single eyes.