Klin Monbl Augenheilkd 1986; 189(7): 4-6
DOI: 10.1055/s-2008-1050736
© 1986 F. Enke Verlag Stuttgart

Klippel-Feil-Syndrom und Status dysraphicus

Klippel-Feil Syndrome and Status DysraphicusD. Uthoff
  • Kiel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Manuskript erstmals eingereicht 25.2.1996

zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 10.4.1986

Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Neben den obligaten Symptomen des Klippel-Feil-Syndroms (Kurzhals, tiefe Nackenhaargrenze, Einschränkung der Kopfdrehung) können dem genannten Symptomenkomplex zusätzlich noch eine Fülle fakultativer, sogenannter dysraphischer, d.h. durch eine frühembryonale Störung des Neuralrohrverschlusses bedingter Fehlbildungen zugeordnet werden. Als Prototyp des Dysraphiesyndroms läßt sich das Klippel-Feil-Syndrom dem 1926 von F. W. Bremer konzipierten heredo-degenerativen Konstitutionstyp des „Status dysraphicus” zuordnen.

Summary

Apart from the obligatory symptoms of Klippel-Feil syndrome (short neck, low hairline on nape, limited rotation of the head) many other so-called facultative dysraphic impairments may be found. The most common is spina bifida, which is the prototype of the “dysraphia syndrome”. Therefore, Klippel-Feil syndrome belongs to a heredo-degenerative constitution type of “status dysraphicus”.

    >