Zusammenfassung
Von 1965-1978 wurden von 80 Versuchspersonen im Eintrittsalter zwischen 16 und 71
Jahren in 2-3jähriger Folge Farbfotos der Papille und des peripapillären Fundus aufgenommen.
Sechs von diesen fielen auf: Cholesterin(?)-ablagerungen tauchten auf und verschwanden
wieder; Streckung der Gefäße im hinteren Augenpol in zwei Fällen von progressiver
Myopie; Verkürzung von Arterien bei präseniler Fundusgefäßsklerose; Verlängerung einer
Arterie und Spreizung einer arteriellen Gefäßgabel bei exzessiver arterieller Hypertension;
Verlagerung und Verkürzung von Netzhautgefäßen in einem emmetropen reizfreien Auge
50 Jahre nach Perforatio corneae et iridis durch einen kleinen Glassplitter. Diese
Veränderungen werden planimetrisch und stereochronoskopisch demonstriert. Messungen
nach der Methode von Kagan an allen 80 Versuchspersonen ergaben, dass die Netzhautgefäße
bei alten Menschen etwa 5% kürzer sind als bei jüngeren.
Summary
Color photographs of the papilla and peripapillary fundus were made at 2 to 3-year
intervals between 1965 and 1978 in 80 subjects, the initial ages of whom ranged from
16 to 71 years. Six of these cases attracted particular attention, manifesting cholesterol(?)
deposits which appeared and then disappeared; extended vessels of the posterior pole
in two cases of progressive myopia; shortening of retinal arteries due to presenile
vascular sclerosis; extension of an artery and spreading of an arterial bifurcation
under excessive arterial hypertension; and displacement and shortening of retinal
vessels in a non-irritated emmetropic eye 50 years after corneal perforation by a
small glass splinter. These changes are demonstrated both planimetrically and stereochronoscopically.
Measurements by Kagan's method, performed on all test subjects, revealed that the
retinal vessels of elderly persons are about 5% shorter than those of younger individuals.