Klin Monbl Augenheilkd 1986; 188(5): 449-452
DOI: 10.1055/s-2008-1050680
© 1986 F. Enke Verlag Stuttgart

Die phakoziliare Fibrose, eine Ursache der sekundären Dezentrierung von Hinterkammerlinsen

Phakociliary Fibrosis: A Cause of Secondary Decentration of Posterior Chamber LensesB. Daicker
  • Univ.-Augenklinik Basel (Vorsteher: Prof. Dr. B. Gloor)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Februar 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

13 Augen von 12 Patienten mit Status nach e.c. Kataraktextraktion und Hinterkammerlinse wurden postmortal autoptisch und histologisch bezüglich der Zentrierung des Pseudophakos untersucht. In 5 Augen war der Pseudophakos trotz unterschiedlicher Bügellage, Cortexresiduen oder Kapselfibrosen zentriert. In den 8 dezentrierten Fällen ist die Kapselfibrose häufigste Dezentrierungsursache. In 5 Augen wurden fibroepitheliale Stränge zwischen Linsenäquator und Ziliarfortsätzen gefunden. Sie sind Folge einer iatrogenen Eröffnung der Linsenvorderkapsel bis zum Äquator. Von hier wachsen fibroblastisch metaplasierte Linsenepithelien der Zonula entlang ziliarkörperwärts. Diese Stränge können Ziliarkörper und Linse gegeneinander ziehen. In 4 Fällen haben sie durch Traktion an Fibrosen um den Körper des Pseudophakos zu dessen Dezentrierung geführt oder beigetragen. Für diese Stränge wird der Name „phakoziliare Fibrose” vorgeschlagen.

Summary

The centricity of the pseudophakos was studied post mortem by autopsy and histology in 13 globes of 12 patients who had undergone extracapsular cataract extraction with implantation of a posterior chamber lens. The latter was located centrally in 5 globes in spite of different positions of the loops, capsular fibrosis, or remnants of cortex. Capsular fibrosis was the most frequent cause of IOL decentration found in the other 8 globes. In 5 of these globes cordlike fibroepithelial formations were found between the lens and ciliary processes. They had developed from defects in the equatorial anterior lens capsule, from where metaplastic lens epithelium grew along the zonules. These strands hat led or contributed to a displacement of the IOL by traction. The term “phakociliary fibrosis” is proposed for these formations.