RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1046751
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Akutes Nierenversagen: Pathophysiologie und klinisches Management
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. März 2008 (online)

Zum Beitrag in DMW 48/2007
Bezugnehmend auf den sehr interessanten und lesenswerten Artikel eines wichtigen Krankheitsbildes in DMW 48/2007 „Akutes Nierenversagen: Pathophysiologie und klinisches Management” [1] möchte ich gerne einen Kritikpunkt anbringen. Wie der Autor richtig bemerkt, ist eine - wenn nicht die wesentliche - Aufgabe die richtige Einschätzung des Volumenstatus des Patienten, um ein adäquates Volumenmanagement vornehmen zu können. Allerdings sollte hierfür der zentralvenöse Druck (ZVD), wie vom Autor empfohlen, nicht mehr verwendet werden, was seit Jahren durch zahlreiche Studien gut belegt ist ([2] [3] [4] [5] und viele andere). Die Angabe von ZVD-Zielwerten ist auch deshalb äußerst problematisch, da sich in der Literatur bereits die Normwerte des ZVD zum Teil deutlich unterscheiden. Auf die Alternativen, die inzwischen zu Recht auf vielen Intensivstationen Eingang gefunden haben, sei verwiesen (globalenddiastolisches Volumen, Herzzeitvolumen u.a. mithilfe der Thermodilution und der Pulskonturanalyse sowie die zentralvenöse Sättigung und weitere Parameter zur Unterstützung der Erstgenannten).
Literatur
- 1
Beige J, Kreutz R, Rothermund L.
Akutes Nierenversagen: Pathophysiologie und klinisches Management.
Dtsch Med Wochenschr.
2007;
132
2569-2578
MissingFormLabel
- 2
Kumar A, Anel R, Bunnell E. et al .
Pulmonary artery occlusion pressure and central venous pressure fail to predict ventricular
filling volume, cardiac performance, or the response to volume infusion in normal
subjects.
Crit Care Med.
2004;
32
691-699
MissingFormLabel
- 3
Lichtwarck-Aschoff M, Zeravik K, Pfeiffer U J.
Intrathoracic blood volume accurately reflects circulatory volume status in critically
ill patients with mechanical ventilation.
Intensive Care Med.
1992;
18
142-146
MissingFormLabel
- 4
Michard F, Teboul J L.
Predicting fluid responsivness in ICU patients. A critical analysis of the evidence.
Chest.
2001;
121
2000-2008
MissingFormLabel
- 5
Reuter D A, Goetz A E, Peter K.
Einschätzung der Volumenreagibilität beim beatmeten Patienten.
Anästhesist.
2003;
52
1005-1013
MissingFormLabel
Dr. med. Christian Schmidt
Friedenstr. 35
92318 Neumarkt
Telefon: 0178 16 955 16
eMail: chtistianschmidt@vr-web.de