Zusammenfassung
Bei 50 Patienten wurde der intraokulare Druck vor und am ersten Tag nach extrakapsulärer
Kataraktextraktion mit Hinterkammerlinsen-Implantation vergleichend mit dem Goldmann-Applanationstonome-ter
(GAT) und dem Non-Contact-Tonometer (NCT) gemessen. Bei Betrachtung sämtlicher Wertepaare
ergab sich für die Beziehung NCT/GAT eine Regressionsgerade mit der Steigung 1,01,
einem y-Achsenabschnitt von -0,69 mmHg und einer Standardabweichung (SD) der NCT-Werte
um die Regressionsgerade von 2,19 mmHg. Bei isolierter Auswertung der prä- (n=100)
und postoperativen (n=47) Wertepaare ergaben sich die Gleichungen: präoperativ: y=0,89x
+ 0,82 (SD 2,20 mmHg, Druckspektrum 6 bis 21 mmHg) und postoperativ: y=1,06 x-1,15
(SD 2,24 mmHg, Druckspektrum 6 bis 30 mmHg). Da die postoperative Regression den für
Tonometer geforderten Richtwerten sehr nahe kommt, halten wir das NCT zur orientierenden
postoperativen Augeninnendruckkontrolle nach Kataraktextraktion für geeignet. Sowohl
prä- als auch postoperativ wurde eine signifikant lineare Beziehung zwischen der Hornhautdicke
und der Differenz aus GAT- und NCT-Werten beobachtet, aus der hervorgeht, dass das
NCT an hornhautgesunden Augen bei dünner Hornhaut eher zu niedrige und bei dicker
Hornhaut eher zu hohe Werte anzeigt. Bei ödema-tösen Hornhautdickenänderungen (postoperativ)
nimmt dieser Effekt ab.
Summary
The AO II non-contact tonometer (NCT) was compared with the Goldmann applanation tonometer
(GAT) in 50 patients preoperatively and on the first day after cataract surgery. After
pooling the preoperative and postoperative values, the relationship between NCT (y
axis) and GAT (x axis) was described by the following regression: y=1.01x-0.69, where
1.01 is the slope and -0.69 (in mm Hg) is the y intercept of the regression line.
The standard deviation (SD) in relation to the regression line was 2.19 mm Hg (y values).
After separating the preoperative (n=100; pressure range 6-21 mm Hg) and postoperative
values (n=47; pressure range 6-30 mm Hg) the following equations were obtained: preoperatively:
y=0.89x + 0.82 (SD 2.2 mm Hg); postoperatively: y=1.06x-1.15 (SD 2.24 mm Hg). Since
the postoperative regression line comes close to that required for legal verification,
the NCT may - with limitations - also be recommended for measuring IOP after cataract
surgery. Both preoperatively and postoperatively, a significantly linear relationship
was found between corneal thickness and the difference GAT minus NCT readings. This
implies that in normal eyes with thin corneas the NCT tends to underestimate IOP,
while in eyes with thick corneas there is a tendency to overestimate IOP. Even slight
corneal edema (postoperatively) reduces this effect.