Risikokeratoplastik, HLA-Antikörper und Cyclosporin-A
Eine Keratoplastik bei einer ruhigen oder avaskulären Cornea stellt meist keine histokompatiblen
Probleme. Anders ist es bei einem Empfänger mit einer entzündlichen oder vaskularisierten
Cornea. In diesen Fällen sowie nach bereits vorangegangenen Abstoßungen ist eine HLA-A-,
B- und DR-Typisierung indiziert. Mehr als 80 potentielle Spender (160 Augen) werden
jährlich im Typisierungslabor der Chirurgischen Klinik am USZ getestet. Die Verfügbarkeit
von typisierten Hornhäuten, eine gewisse Homogenität der Gruppe HLA-DR und eine „Anti-DR
Aktion” des Cyclosporin-A veranlaßte uns zu dieser Studie und die Hornhäute allen
Kliniken der Schweiz zur Verfügung zu stellen. Dies zu realisieren erfordert aber,
dass alle Daten von Risikopatienten der Augenbank in Zürich gemeldet sind. Alle Angaben
werden da gesammelt und registriert. Bei jeder HLA-Kompatibilität Spender-Empfänger
wird die betreffende Klinik umgehend benachrichtigt. Bei Inkompatibilität sollte Cyclosporin-A
verabreicht werden, bei Kompatibilität ist unsere Empfehlung, auf Cyclosporin-A zu
verzichten. Die optimale Konservierungszeit mit dem üblichen Medium beträgt 5 Tage.
Somit bleibt genügend Zeit, die meisten der typisierten Corneae dem HLA-kompatibelsten
Empfänger zu transplantieren.
Summary
Keratoplasty in a calm and avascular cornea usually involves no histocompatibility
problem. This is not the case if the recipient cornea is inflamed or vascularized.
In such cases, and in those where the donor button has been rejected, HLA matching
and particulary the search of HLA DR is important. More than 80 potential kidney donors
(160 eyes) are tested each year at Zurich University Hospital. The availability of
matched corneas, a certain degree of homogeneity of DR group in our population, and
an “anti-DR” action of cyclosporin-A gave us the incentive to perform this study and
to place these corneas at the disposal of every Swiss clinic. For this purpose, the
HLA groups of high-risk patients must be established and sent to Zurich Eye Bank where
these data are regularly compared with matched corneas. Every time an HLA A, B, and
especially an HLA DR compatible donor-recipient pair occurrs, the clinic involved
will be quickly informed. In cases where HLA DR antigens are not compatible, cyclosporin-A
should be part of the treatment and in cases where they are compatible, advice would
be given to do without it. Since optimal preservation, with the medium used lasts
5 days, there is sufficient time for most corneas with a known HLA group to be grafted
on the most compatible recipient.