Klin Monbl Augenheilkd 1994; 204(6): 542-543
DOI: 10.1055/s-2008-1045481
© 1994 F. Enke Verlag Stuttgart

Augenverletzungen durch Gotcha

Serious Eye Injuries in Gotcha PlayersNorbert Anders
  • Universitätsaugenklinik im Klinikum Rudolf Virchow der Freien Universität Berlin (Direktor: Prof. Dr. J. Wollensak)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. Februar 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Gotcha, ein neues, auch unter dem Namen „Paintball” bekanntes Spiel, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die mit hoher Geschwindigkeit abgeschossenen Farbstoffkugeln stellen trotz allseits empfohlener Schutzbrillen eine große Gefährdung für die Augen dar.

Patienten Im Universitätsklinikum Rudolf Virchow der Freien Universität Berlin wurden in den letzten 1 1/2 Jahren drei schwere Augenverletzungen durch derartige Geschosse behandelt. Es handelte sich um Minderjährige, die sich die Waffen nur geliehen hatten und nicht im Besitz einer Schutzbrille waren. Die Tauglichkeit von handelsüblichen Schutzbrillen haben wir durch praktische Versuche zeigen können.

Schlußfolgerung Es ist eine strengere Aufsicht zu fordern, die den Gebrauch ohne Schutzbrille und durch Minderjährige unterbindet.

Summary

Background Gotcha has become a new leisure-time activity among young people. The high speed dye bullets are threatening the eyes unless using safety goggles.

Patients In the last 1 1/2 years there were three young patients treated in our clinic because of serious eye injuries. They were under 18 years old and they had borrowed the weapons from adults. None had used safety goggles. We were able to show the suitability of goggles by own experiments.

Conclusions Therefore we demand, that Gotcha playing must be allowed only to adults who are wearing safety goggles.