Zusammenfassung
Hintergrund Die Punctate Inner Choroidopathy ist eine seltene Erkrankung der äußeren Retina und
der inneren Aderhautschichten, deren Ursache bisher noch nicht geklärt ist.
Patient Es wird über Verlaufsbeobachtungen bei einer 23jährigen Patientin berichtet, die
als Erstsymptom ein Zentralskotom am rechten Auge bemerkte. Bei mäßiger Visusherabsetzung
rechts auf 0,7 fanden sich bei der Ophthalmoskopie am rechten hinteren Pol punktförmige,
multiple Aufhellungen in der Schicht des RPE und der Aderhaut. Fluoreszenzangiographisch
zeigten sich in diesem Bereich eine Hyperfluoreszenz in der frühen Phase und eine
kräftige Exsudation in der Spätphase mit unterschiedlicher Aktivität der einzelnen
Herde.
Therapie Unter systemischer Cortisontherapie besserte sich der Befund bei voller Visuserholung.
Etwa zwei Wochen nach Absetzen der Cortisontherapie kam es zu einem für die Punctate
Inner Choroidopathy typischen Rezidiv am rechten Auge mit einer deutlichen Visusminderung
auf 0,1 und einer massiven Exsudation. Nach erneuter Cortisontherapie erholte sich
der Visus wieder, jedoch bildete sich eine parafoveale subretinale Narbe.
Schlußfolgerung Die Punctate Inner Choroidopathy neigt zwar zu Rezidiven und kann zur Bildung sekundärer
neovaskulärer Membranen führen, die Visusprognose ist insgesamt jedoch günstig.
Summary
Background Punctate inner choroidopathy is a rare disease, which involves the outer retina and
inner choroid. The ethiology is still unknown.
Patient The case of a 23-year-old female patient, who noticed a central scotoma on the right
eye, is presented. A mild decreased visual acuity of 0,7 was noted and on ophthalmoscopy
multiple, yellowish dots on the level of RPE and choroid near the fovea were found.
Angiography showed a hyperfluorescence of the dots in the early phase and marked leakage
in the late phase.
Treatment Under systemic treatment with corticosteroids the acuity and the fundus changes improved.
Two weeks after corticosteroidtherapy was finished, a new onset with massive exsudation
occurred accompanied by a sudden decrease in vision in her right eye to 0,1. On the
last examination a parafoveal suretinal scar was discovered.
Conclusion Punctate inner choroidopathy recurrences are common. However secondary neovascular
membranes are described, in general the visual outcome is good.
Schlüsselwörter
Punctate Inner Choroidopathy
Key words
Punctate Inner Choroidopathy