Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1045477
Klinische Untersuchungen zur Reduktion der Akkommodationsbreite bei Patienten mit HIV-1-Infektion
Clinical Studies on Reduced Accommodation in Patients Infected by HIV 1Publication History
Manuskript erstmalig eingereicht am 2.01.94
in der vorliegenden Form angenommen am 3.3.94
Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung
Problem Eine Reduktion der Akkommodationsbreite bei HIV-Infizierten wurde mehrfach beschrieben. In der Literatur finden sich jedoch hierzu bislang keine statistischen Angaben.
Patienten und Methode Bei 58 HIV-1-Infizierten verschiedener Krankheitsstadien wurde die Akkommodationsbreite mit dem Clement-Clark-Akkommodometer gemessen. Das Durchschnittsalter betrug 34.9 Jahre (σ=8,3 Jahre). Das Stadium der HIV-Infektion wurde nach der Einteilung der Centers for Disease Control (CDC-Klassifikation) definiert.
Ergebnisse Es zeigte sich eine Reduktion der Akkommodationsbreite, die weder bezüglich ihrer Häufigkeit noch bezüglich ihres Ausmaßes mit dem Stadium der HIV-Infektion in Zusammenhang stand. Eine antiretrovirale Therapie führte zu einer - statistisch allerdings nicht signifikant - geringeren Reduktion. Subjektiv beeinträchtigende Akkommodationsverluste traten nur bei einem Teil der Patienten auf.
Schlußfolgerung Die Reduktion der Akkommodationsbreite gehört zu den frühen ophthalmologischen Symptomen der HIV-1-Infektion. Als mögliche Ursachen kommen ein direkter Neuronenbefall durch das neurotrope HIV-1, lentogene Veränderungen oder eine Ziliarkörperschädigung im Rahmen der HIV-Infektion in Betracht.
Summary
Problem Reduced accommodation in HIV-patients has been described. Yet, in literature, statistics on this item cannot be found.
Patients and method In 58 HIV-infected subjects of different infection stages, accommodation was measured using Clement-Clark's accommodometer. Average age was 34.9 years (σ=8.3 years) Stages of HIV-infection were defined according to CDC (Centers for Disease Control)-classification.
Results The decrease in accommodation did not show any correlation to the stage of HIV-infection neither to its frequency nor to its ammount. An antiretroviral therapy may reduce accommmodation loss. However, the effect is not statistically significant. Incommodating accommodation loss occurred only in a few cases.
Conclusion Reduced accommodation is an early ophthalmological symptom of HIV-1-infection. Possible causes of this phenomenon may be either direct neuronal infection by HIV 1, pathologic changes of the lens or the ciliary body.
Schlüsselwörter
HIV-Infektion - AIDS - Akkommodation - Presbyopie - Neuronitis
Key words
HIV-infection - AIDS - accommodation - presbyopia - neuronitis