Klin Monbl Augenheilkd 1994; 204(2): 121-125
DOI: 10.1055/s-2008-1035508
Kasuistiken

© 1994 F. Enke Verlag Stuttgart

Modifizierte Technik zur autologen Bindehauttransplantation nach Hornhautverätzung

Modified Surgical Technique for Autologous Conjunctival Transplantation After Corneal Alkali BurnThomas Mönks, Massimo Busin
  • Universitätsaugenklinik Bonn (Direktor: Prof. Dr. Manfred Spitznas)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmalig eingereicht am 13.8.1993

in der vorliegenden Form angenommen am 30.10.1993

Publication Date:
08 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Eine modifizierte Operationstechnik zur Transplantation autologer Bindehaut nach unilateralem chemischem oder thermischem Trauma des Auges wird vorgestellt, die die funktionelle und anatomische Wiederherstellung der Limbusregion sowie eine umfassende Plastik der bulbären Bindehaut ermöglicht.

Patienten und Methoden Bei zwei Patienten hatte eine schwerwiegende, einseitige Verätzung zu ausgedehnten Symblephara sowie Eintrübung der Hornhaut mit diffusen Vaskularisationen und Narben geführt. Durch die Verpflanzung von sowohl limbaler als auch bulbärer Bindehaut von dem gesunden Auge konnte eine vollständige Rekonstruktion der limbalen Region des betroffenen Auges erzielt werden.

Ergebnisse Postoperativ zeigte sich bei beiden Patienten eine allseitig freie Beweglichkeit des Augapfels. Wegen bestehender Amblyopie konnte bei dem jugendlichen Patienten kein Visusanstieg erzielt werden, der erwachsene Patient hingegen konnte durch die Operation einen 5-Meter-Visus (0,05) erlangen.

Schlußfolgerung Die nach Kenyon modifizierte Bindehautplastik kann bei einseitig schwer verätzten Augen zu befriedigenden anatomischen und funktionellen Ergebnissen führen.

Summary

Background A modified conjunctival plastic for the treatment of unilateral alkali burn in presented. This procedure is aimed at both reconstructing the limbal region while eliminating the symblephara, thus allowing free ocular motility and partial recovery of corneal transparency.

Patients and Methods Two patients suffering from unilateral alkali burn underwent a conjunctival plastic according to a technique modified from Kenyon. Preoperatively, both patients exhibited a fully vascularized, scarred cornea as well as extensive symblephara. By transplanting both limbal and bulbar autologous conjunctiva from the healthy eye to the injured one, it was possible in the two cases to reestablish the limbal and fornix anatomy.

Results Postoperatively, free bulbar motility was achieved in both cases, while vision improved substantially only in the adult, not amblyopic patient who could obtain an uncorrected visual acuity of 0.05.

Conclusion The modified conjunctival plastic employed in the two cases reported herein led to excellent anatomic results while allowing partial recovery of corneal transparency and improvement of vision.