Zusammenfassung
Hintergrund Viskoelastische Substanzen werden in der Vorderabschnittschirurgie eingesetzt, um
Gewebeverletzungen und Endothelzellverluste zu reduzieren und dienen als raumtaktisches
Material. Healon®GV (≈ greater viscosity), ein Hyaluronsäurepräparat mit einer zehnfach
höheren Viskosität als Healon®, wird für komplizierte Eingriffe (vis a tergo, flache
Vorderkammer, kindliche Augen, etc.), jedoch auch für die Phakoemulsifikation verwendet.
Eine bekannte mögliche Komplikation dieses viskoelastischen Präparates ist der postoperative
Druckanstieg nach unvollständiger Entfernung der Substanz.
Patienten und Methode Eine prospektive, randomisierte Studie wurde durchgeführt, um das unmittelbare, postoperative
Druckverhalten nach Kataraktchirurgie mit Healon® oder Healon®GV, und verschiedener
Aspirationszeiten dieser Präparate zu vergleichen. Vierzig Patienten (40 Augen), die
sich einer unkomplizierten Phakoemulsifikation mit faltbarer Silikon-Hinterkammerlinsen(HKL)-Implantation
über eine selbstschließende, 3,5 mm breite, korneale Tunnelinzision unterzogen, wurden
randomisiert einer der vier Gruppen zugeteilt: Healon® mit 20 bzw. 40 Sekunden Absaugzeit;
Healon®GV mit 20 bzw. 40 Sekunden Absaugzeit. Alle Patienten wurden von dem gleichen
Chirurgen mit gleicher Technik operiert, wobei auf eine einheitliche maschinelle Absaugtechnik
zur Entfernung des Viskoelastikums besonderer Wert gelegt wurde. Alle Patienten erhielten
die gleiche prä- und postoperative medikamentöse Standardtherapie. Der intraokulare
Druck wurde mit der Applanationstonometrie nach Goldmann präoperativ, sowie 6, 24,
36 und 48 Stunden postoperativ ermittelt.
Ergebnisse Die Auswertung des intraokularen Druckverlaufs ergab keinen Unterschied zwischen
den beiden viskoelastischen Substanzen und den verschiedenen Absaugzeiten (t-Test).
Bei vier Patienten (je zwei aus der Healon®- und Healon®GV-Gruppe) wurde eine drucksenkende
Therapie nötig. Auch bei diesen vier Patienten lag der intraokulare Druck am 2. postoperativen
Tag unter 22 mm Hg. Der höchste durchschnittliche Augeninnendruck (mm Hg) in beiden
Healon-Gruppen wurde nach 24 Stunden gefunden: 18,5±3,9 SD (Healon®); 17,3±5,9 SD
(Healon®GV).
Schlußfolgerung Die Gefahr des postoperativen Druckanstieges nach Einsatz von höher viskosem Viskoelastikum
(Healon®GV) ist nach Absaugen mit der angegebenen Technik zu minimieren. Beide Viskoelastika
sind trotz höherer Viskosität und größerem Molekulargewicht nach Phakoemulsifikation
und HKL-Implantation gut aus dem Auge abzusaugen, wobei sich diese Aussage auf die
Entwicklung des intraokularen Drucks als Parameter stützt.
Summary
Background Viscoelastic substances are used in anterior segment surgery to reduce tissue trauma
and endothelial cell loss and to serve as space maintainer. Healon®GV (≈ greater viscosity),
a hyaluronic acid product with a ten times higher viscosity than Healon®, is utilized
in complicated procedures (vitreous pressure, flat anterior chamber, congenital cataracts,
etc.) and often in phacoemulsification. Intraocular pressure (IOP) rise following
incomplete removal is a known problem.
Materials and methods A prospective randomized study was performed to evaluate the IOP following cataract
surgery with Healon® or Healon®GV and different removal times (RT). Forty patients
(forty eyes) having uncomplicated phacoemulsification with foldable silicone posterior
chamber lens implantation and identical viscoelastic removal technique were assigned
to four groups: Healon® with 20 or 40 seconds (sec.) RT, Healon®GV with 20 or 40 sec.
RT. All surgeries were performed by the same surgeon using the same technique especially
for the removal of the viscoelastic. All patients had an identical pre- and postoperative
medication. Intraocular pressures were obtained using Goldman's applanation tonometry
preoperatively, six, 24, 36, and 48 hours postoperatively.
Results The IOP follow-up showed no significant difference between the two viscoelastic substances
and the two different removal times of 20 and 40 sec. (t-test). In four patients (two
of the Healon®-groups, two of the Healon®GV-groups) the IOP required treatment. On
the second postoperative day, the same four patients showed IOP lower than 22 mm Hg.
The highest mean-IOP (mm Hg) in both Healon-groups was obtained at 24 hours postoperatively:
18.5±3.9 SD (Healon®); 17.3±5.9 SD (Hea-lon®GV).
Conclusion The incidence of postoperative rise in IOP using high viscosity hyaluronic acid (Healon®GV)
can be minimized by the applied removal technique. Both viscoelastics – despite of
higher molecular weight and viscosity – can be removed equally from the anterior chamber
following phacoemulsification and posterior chamber lens implantation utilizing IOP
as a parameter in vivo.
Schlüsselwörter
Kataraktchirurgie - Phakoemulsifikation - Hornhauttunnelinzision - faltbare Intraokularlinse
- höher visköses Viskoelastikum - Absaugtechnik - intraokularer Druck
Key words
cataract surgery - phacoemulsification - clear corneal tunnel incision - foldable
silicone IOL - viscoelastic substance with higher viscosity - intraocular pressure