Klin Monbl Augenheilkd 1998; 212(3): 159-162
DOI: 10.1055/s-2008-1034853
Instrumente und Geräte

© 1998 F. Enke Verlag Stuttgart

Intrakanaläre Trabekulostomie - Ein neuer Ansatz in der Glaukomchirurgie

Intracanalicular trabeculostomy - A new approach in glaucoma surgeryJuergen Kampmeier1 , Karl Stock2 , Raimund Hibst2 , Gabriele E. Lang1 , Rudolf Steiner2 , Gerhard K. Lang1
  • 1Universitäts-Augenklinik und Poliklinik, Universität Ulm, Prittwitzstr. 43, D-89075 Ulm
  • 2Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm, Helmholtzstr. 12, D-89081 Ulm
Further Information

Publication History

Manuskript eingereicht am 21.01.1998

in der vorliegenden Form angenommen

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Ein neuer Entwicklungsansatz in der trabekulären Glaukomchirurgie zur Optimierung der Kammerwasserdynamik durch punktuelle „ab externo”-Perforation des trabekulären Maschenwerks wird vorgestellt.

Material und Methode Multiple drainierende Kanäle zwischen Vorderkammer und Schlemm-Kanal werden mittels einer in den Schlemm-Kanal trabekulotomartig eingeführten Quarzfaser (Ø:300 µm) geschaffen. Die Quarzfaserspitze ermöglicht den rechtwinkligen Austritt der Er:YAG-Laser-Strahlung (2,94 µm) und die Ablation des trabekulären Maschenwerks eines enukleierten humanen Auges.

Ergebnis Zur Perforation des trabekulären Maschenwerkes waren acht Pulse mit 8 mJ Pulsenergie notwendig. Histologisch zeigte sich eine leicht wellige Kanaloberfläche mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 50 µm. Die thermische Nekrosezone betrug 15-35 µm.

Schlußfolgerung Die Er:YAG-Laser-Trabekulostomie in Verbindung mit speziellen Fasern könnte eine neue „ab externo”-Technik in der minimal invasiven Therapie des primär chronischen Offenwinkelglaukoms darstellen.

Summary

Background A new „ab externo” technique for glaucoma trabecular surgery creating multiple perforations of the trabeculum to improve outflow facility was tested.

Material and Method In order to perform a draining canal to the anterior chamber, a quartz fiber (Ø: 300 µm) with a side-firing tip, coupled to an Er:YAG laser (2.94 µm), was inserted into Schlemm's canal of an enucleated human eye.

Results Eight pulses of 8 mJ each were sufficient to perforate the trabecular meshwork. Histologic analysis showed a rippled canal with 50 µm average diameter and a surrounding necrosis zone of 15-35 µm.

Conclusions The Er:YAG laser trabeculostomy, in conjunction with special fibers, shows promise as a new „ab externo” technique for minimally invasive therapy of open angle glaucoma.

    >