Zusammenfassung
Hintergrund Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes OPHTEL und der Bayern-online Initiative
der Bayerischen Staatsregierung werden telemedizinische Dienste für die Ophthalmologie
entwickelt.
Methoden Ein Telekonsultationsnetzwerk wird beschrieben, das 7 niedergelassene Augenärzte,
eine Universitätsaugenklinik, ein klinisches Diabeteszentrum und eine Forschungseinrichtung
der medizinischen Informatik miteinander verbindet. Asynchrone (basierend auf Internet
E-Mail und Verschlüsselungsalgorithmen) und synchrone (basierend auf ISDN gebundenen
Videokonferenzsystemen) Telekonsultationen wurden durchgeführt.
Ergebnisse 86 Telekonsultationen (63 asynchrone, 23 synchrone) fanden statt. Komplexe sowie
seltene Augenerkrankungen und interdisziplinäre Fragestellungen (Diabetologie - Ophthalmologie)
sind die Hauptgebiete des Kommunikationsinteresses zwischen den beteiligten Telekonsultationspartnern.
Juristische Fragen und die Sicherheitsproblematik werden diskutiert. Erste Erfahrungen
der Anwendung der Telemedizin in der Ophthalmologie werden beschrieben.
Schlußfolgerungen Telemedizin muß als ein vollständiger Prozeß der medizinischen Betreuung auf der
Basis moderner Kommunikationstechnologien verstanden werden, der auch Eingriffe in
das Management des medizinischen Versorgungsprozesses erfordert.
Summary
Motivation Telemedical services for ophthalmology are developed within the OPHTEL project, which
has been funded by the European Union and by the Bavarian government in the Bavaria-online
initiative.
Methods Seven private ophthalmologists, one university eye clinic, one clinical Diabetes
center and an informatics research institute are connected within a teleconsultation
network. Asynchronous (based on Internet E-Mail) and synchronous (based on ISDN-mediated
videoconferencing tools) types of teleconsultations are realized.
Results 86 teleconsultations (62 asynchronous, 23 synchronous) took place within the first
10 months. Complex and rare eye diseases as well as interdisciplinary questions (ophthalmology
- diabetology) are the main area of medical communication interest. Legal and security
problems are discussed.
Conclusions Telemedical services must be understood as a complete process of medical care on
the basis of modern communication technologies, which influences also the management
of this process.
Schlüsselwörter
Telekonsultation - Ophthalmologie - Telemedizin
Key words
teleconsultation - ophthalmology - telemedicine