Klin Monbl Augenheilkd 1999; 214(5): 321-323
DOI: 10.1055/s-2008-1034804
Neuroophthalmologie

© 1999 Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Phénomènes endoptiques et acuité visuelle potentielle

Entoptic imagery and potential visual acuityStavros A. Dimitrakos
  • Clinique Universitaire d'Ophtalmologie (Directeur: Prof. N. Stangos)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Entoptische Phänomene und potentieller Visus

Übersicht der Untersuchungsverfahren zur Voraussage des potentiellen Visus Die Voraussage der postoperativ erreichbaren Sehfunktion, bei trüben brechenden Medien, stellt oft ein vielfältiges Problem dar. Die Schätzung der postoperativen Sehschärfe ist von der klinischen Erfahrung des Augenarztes abhängig. Er soll Elemente, hauptsächlich aus der persönlichen Anamnese, aber auch aus der eventuellen Dissoziation zwischen Fern- und Nahvisus bei photopischen und skotopischen Bedingungen oder aus dem Lichtempfindungs- und Lichtlokalisierungsvermögen des Patienten, sowie Elemente aus der Interferenzvisumetrie, der objektiven Untersuchung der noch durchsichtigen brechenden Medien mit direkter und indirekter Beleuchtung an der der Spaltlampe und aus der indirekten Ophthalmoskopie berücksichtigen.

Untersuchungsmethoden Purkinjesche Aderfigur- und Makula-Chagrin-Wahrnehmung, Blaufeldendoptoskopie.

Voraussagemöglichkeiten Durch Lichtstimulation provozierbare entoptische Phänomene wie positive Skotome, Purkinjesche Aderfigur- und Makula-Chagrin-Wahrnehmung oder positive Blaufeldendoptoskopie, dienen unter anderem, im Rahmen der präoperativen Untersuchung, als Minimalforderungen zur Aussage für einen mindestens sozial brauchbaren postoperativen Visus.

Summary

Review of preoperative evaluation of visual function In the presence of media opacities, the prevision of the potential postoperative visual acuity constitutes often a complicate diagnostic problem. Its solution requires the experience of the ophthalmologist, who should take into account various elements from the patient's visual aggravation progress, the dissociation between far and near vision under mesopic and scotopic conditions, the actual grating acuity and the eventual hand movement- and light-perception, as well as, elements from the patient's objective examination, i.e., from the biomicroscopy with direct and indirect illumination through the still transparent media and from the binocular ophthalmoscopy of the fundus.

Methods reviewed Purkinje figure and luminous darting points visualization.

Possible predictions Light induced entoptic imagery, as Purkinje figure and luminous darting points, visualization, helps as a supplementary diagnostic procedure, for the prevision of a low, but socially useful postoperative visual acuity.

    >