Aktuelle Neurologie 2008; 35(3): 131-137
DOI: 10.1055/s-2007-986408
Neurologische Begutachtung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Leitlinie: Begutachtung der Halswirbelsäulendistorsion

(ICD-10: S13.4 „Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule”)Guideline: Expert Testimony on Whiplash Injury (ICD-10: S13.4)C.  J. G.  Lang1 , A.  Badke7 , J.  Grifka2 , V.  Köllner3 , P.  Marx4 , W.  Stoll5 , M.  Tegenthoff6 , K.  Weise7
  • 1Neurologische Universitätsklinik Erlangen
  • 2Orthopädische Universitätsklinik Regensburg am Asklepios-Klinikum Bad Abbach
  • 3Fachklinik für Psychosomatische Medizin, Bliestal-Kliniken, und Institut für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg an der Saar
  • 4ehem. Direktor der Neurologischen Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Benjamin-Franklin, Berlin
  • 5Universitäts-HNO-Klinik Münster
  • 6Neurologische Universitätsklinik, Ruhr-Universität Bochum, BG-Kliniken Bergmannsheil, Bochum
  • 7Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 March 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die von Beauftragten mehrerer Fachgesellschaften (Neurologie, Orthopädie, Psychosomatik, Psychotherapie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf-, Hals- und Unfallchirurgie) erarbeiteten Leitlinien sollen die bereits seit Längerem veröffentlichten Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie im Hinblick auf die Begutachtung ergänzen und Ablauf wie Inhalt der Untersuchung und die Beurteilung von Personen mit einer Haslwirbelsäulendistorsion („HWS-Schleudertrauma”) vereinheitlichen. Es werden Anforderungen an die Qualifikation der Gutachter, an Einteilungskriterien und den Einsatz von Zusatzuntersuchungen umrissen und die Indikationen zu interdisziplinären Begutachtungen definiert.

Abstract

The present guidelines have been elaborated by representatives from several German professional academic societies (neurology, orthopedics, psychosomatic medicine, psychotherapy, otorhinolaryngology, head, neck and trauma surgery). They are intended to supplement the already existing guidelines of the German Neurological Society with resepct to expert testimony and to standardise the procedure, content and appraisal of persons having suffered neck distorsion („whiplash injury”). Moreover, they define requirements for the qualification of experts, use of instrumental investigations, and indications for interdisciplinary assessment.

Literatur

apl. Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Dipl.-Psych. Christoph J. G. Lang

Neurologische Universitätsklinik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Schwabachanlage 6

91054 Erlangen

Email: christoph.lang@uk-erlangen.de