Zusammenfassung
Die vorgelegten Begutachtungsleitlinien beschreiben die medizinischen und juristischen
Grundlagen des Sachverständigenbeweises einschließlich der hierzu ergangenen Rechtsprechung.
Sie verfolgen das Ziel, medizinische Sachverständige zu unterstützen und Probanden
und Auftraggeber vor willkürlichen und wissenschaftlich nicht hinreichend begründeten
Einschätzungen zu schützen. In einzelnen Abschnitten werden die Rolle des Gutachters
und die an ihn gestellten Anforderungen in den unterschiedlichen Versicherungs- und
Rechtsgebieten ebenso dargestellt, wie Fragen der gutachterlichen Haftung und Vergütung.
Abstract
A guideline for neurological expert testimony is proposed covering medical as well
as juridicial aspects including recent court rulings, intended to support medical
experts and to protect both probands and mandators against arbitrary or scientifically
invalid statements. The role of the testimoning expert and the main requirements for
testifying in different fields of insurances and legal procedures is being described.
Likewise problems of experts liability and payment are touched.
Weiterführende Literatur
- 1 Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit im sozialen Entschädigungsrecht
und nach dem Schwerbehindertenrecht. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale
Sicherung, 2004.
- 2 Fritze E, May B, Mehrhoff F. Die ärztliche Begutachtung, 6. Aufl. Darmstadt; Steinkopff
2000
- 3 Rauschelbach H-H, Jochheim K-A, Widder B. Das neurologische Gutachten, 4. neu bearbeitete
Auflage. Stuttgart; Thieme 2000
- 4 Suchenwirth R, Kunze K, Krasney O H. Neurologische Begutachtung. 3. neu bearbeitete
und ergänzte Auflage. München; Urban und Fischer 2000
- 5 Verband deutscher Rentenversicherungsträger .Sozialmedizinische Begutachtung für
die gesetzliche Rentenversicherung. Heidelberg; Springer 2003
Prof. Dr. Peter Marx
Terrassenstraße 45
14129 Berlin
eMail: peter.marx@charite.de