Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-982049
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Versorgungsforschung: Die Förderinitiative der Bundesärztekammer
Health care researchPublication History
Publication Date:
15 June 2007 (online)

Einleitung
Das Gesundheitswesen ist geprägt von veränderten und sich ständig weiter verändernden Rahmenbedingungen mit unterschiedlichen Einflüssen auf die Krankenversorgung. Die bereichsübergreifende Erforschung von Versorgungszusammenhängen sowie eine empirisch abgesicherte Folgenabschätzung von Eingriffen in das Versorgungsgeschehen sind Gegenstand der Versorgungsforschung. Ihre Aufgabe ist es jedoch nicht nur, „die Versorgung von Einzelnen und der Bevölkerung mit gesundheitsrelevanten Produkten und Dienstleistungen unter Alltagsbedingungen” [19] zu analysieren. Über die Betrachtung der Kranken- und Gesundheitsversorgung unter den tatsächlichen Bedingungen der täglichen ärztlichen Routine, also der „letzten Meile” [18] des Gesundheitssystems hinaus, ist es Ziel der Versorgungsforschung, auch die Makroebene des Gesundheitswesens, die mit ihren gesundheitspolitischen und volkswirtschaftlichen Vorgaben die Rahmenbedingungen dieser „letzten Meile” bilden, in den Blick zu nehmen.
Literatur
- 1
Badura B, Schaeffer D, von Troschke J.
Versorgungsforschung in Deutschland - Fragestellungen und Förderbedarf.
Z f Gesundheitswesen.
2001;
4
294-311
Reference Ris Wihthout Link
- 2
Bäsler F, Fuchs Ch, Scriba P C.
Förderung der Versorgungsforschung durch die Bundesärztekammer.
Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz.
2006;
49
130-136
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Beschlussprotokoll des 110. Deutschen Ärztetages 2007. Drucksache V-01 unter www.bundesaerztekammer.de 2007
Reference Ris Wihthout Link
- 4 BMBF .„Stärkung und Förderung der Versorgungsforschung” im „Archiv” der Aktuellen Bekanntmachungen
für die Jahre 2000, 2002, 2004. unter www.gesundheitsforschung-bmbf.de
Reference Ris Wihthout Link
- 5 www.bundesaerztekammer.de .
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Deutsches Ärzteblatt 102 Ausgabe 37 vom 16.09.2005 Seite A-2498/B-2110/C-1994
Reference Ris Wihthout Link
- 7
Himmel W, Hummers-Pradier E, Kochen M M. , MedViP-Gruppe .
Medizinische Versorgung in der hausärztlichen Praxis - Ein neuer Forschungsansatz.
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz.
2006;
49
151-159
Reference Ris Wihthout Link
- 8
Hummers-Pradier E, Simmernroth-Nayda A, Scheidt-Nave C. et al .
Versorgungsforschung mit hausärztlichen Routinedaten. Sind Behandlungsdatenträger
(BDT)-Exporte geeignet?.
Gesundheitswesen.
2003;
65
109-114
Reference Ris Wihthout Link
- 9
Ihle P. et al .
Versichertenstichprobe AOK Hessen/KV.
Gesundheitswesen.
2005;
67
638-645
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Kerek-Bodden H, Heuer J, Brenner G. et al .Morbiditäts- und Inanspruchnahmeanalysen mit personenbezogenen Abrechnungsdaten aus
Arztpraxen. Bern: Huber In: Swart E, Ihle P (Hrsg.): Routinedaten im Gesundheitswesen. Handbuch Sekundärdatenanalyse:
Grundlagen, Methoden, Perspektiven 2005: 35-55
Reference Ris Wihthout Link
- 11
Koch U.
Versorgungsforschung tut not.
Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz.
2003;
46
623-624
Reference Ris Wihthout Link
- 12
Kurth B -M, Ziese T, Tiemann F.
Gesundheitsmonitoring auf Bundesebene.
Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitschutz.
2005;
48
261-272
Reference Ris Wihthout Link
- 13
Laux G, Koerner T, Rosemann T. et al .
The CONTENT project: a problem-orientated, episode-based electronic patient record
in primary care.
Inform Prim Care.
2005;
13
249-255
Reference Ris Wihthout Link
- 14
Pfaff H, Kaiser C.
Aufgabenverständnis und Entwicklungsstand der Versorgungsforschung.
Bundesgesundheitsbl-Gesundheits-forsch-Gesundheitsschutz.
2006;
49
111-119
Reference Ris Wihthout Link
- 15
Pfaff H.
Versorgungsforschung:die letzte Meile im Blick.
Dtsch Med Wochenschr.
2006;
131
1488-1490
Reference Ris Wihthout Link
- 16
Raspe H.
Versorgungsforschung. Das gemeinsame Programm von BMBF und GKV.
Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung- Gesundheitsschutz.
2006;
49
137-140
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen .Gutachten 2000/2001: Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Baden-Baden (www.svr-gesundheit.de) 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 18
Schwartz F W, Scriba P C.
Versorgungsforschung und Politikberatung.
Gesundh Ökon Qual Manag.
2004;
9
161-166
Reference Ris Wihthout Link
- 19 Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer .Definition und Abgrenzung der Versorgungsforschung des Arbeitskreises Versorgungsforschung
unter www.bundesaerztekammer.de.
Reference Ris Wihthout Link
- 20 Zentralstelle der Deutschen Ärzteschaft zur Qualitätssicherung in der Medizin (ÄZQ) .Stellungnahme vom 08.09.2000 im Auftrag von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher
Bundesvereinigung zur Anfrage des Sachverständigenrats für die Konzertierte Aktion
im Gesundheitswesen. unter www.aezq.de
Reference Ris Wihthout Link
- 21 Zusammensetzung der ad-hoc-Kommisson „Ärztliche Versorgungsforschung” der AWMF. unter www.uni-duesseldorf.de/AWMF/k-aeversf.htm
Reference Ris Wihthout Link
Judith Berger
Bundesärztekammer, Dezernat VI - Wissenschaft und Forschung
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin