RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-970374
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Biomonitoring in der arbeitsmedizinischen Diagnostik
Publikationsverlauf
eingereicht: 17.7.2006
akzeptiert: 3.8.2006
Publikationsdatum:
28. Februar 2007 (online)

Biomonitoring ist ein zentraler Bestandteil der arbeitsmedizinischen Diagnostik zur Bewertung von Gefahrstoff-Expositionen. Es ermöglicht die Abschätzung der inneren Belastung bis hin zur biologisch wirksamen Dosis und schließt alle relevanten Aufnahmepfade ein. Für viele industriell oder toxikologisch bedeutsame Gefahrstoffe stehen wissenschaftlich begründete Grenz- und Leitwerte zur Verfügung. Die Indikation für ein Biomonitoring und die gesundheitliche Bewertung der Ergebnisse sind ärztliche Aufgaben, die im Kontext einer umfassenden arbeitsmedizinischen Untersuchung und Diagnostik zu sehen sind.