Klin Monbl Augenheilkd 2007; 224(7): 585-589
DOI: 10.1055/s-2007-963358
Klinische Studie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Frühe visuelle Rehabilitation nach Kataraktoperation in kombinierter topischer und intrakameraler Anästhesie

Early Visual Recovery after Cataract Surgery Using Topical and Intracameral AnesthesiaB. von Jagow1, 2 , C. Wirbelauer1 , H. Häberle1 , D.-T Pham1
  • 1Klinik für Augenheilkunde, Vivantes-Klinikum Neukölln, Berlin (Direktor Prof. Pham)
  • 2Zentrum für Augenheilkunde, J.-W.-Goethe-Universität, Frankfurt/Main (Direktor Prof. Ohrloff)
Further Information

Publication History

Eingegangen: 30.11.2006

Angenommen: 15.6.2007

Publication Date:
26 July 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die topische Anästhesie in der Kataraktchirurgie durch Kombination aus Oberflächen- und intrakameraler Anästhesie ermöglicht eine frühe Visusrehabilitation. In dieser prospektiven Studie untersuchten wir den Verlauf der Visusentwicklung der sehr frühen postoperativen Phase nach Kataraktoperationen. Patienten und Methoden: 45 Augen mit seniler Katarakt ohne weitere okuläre Begleiterkrankungen wurden prospektiv untersucht. Die Phakoemulsifikation mit Hinterkammerlinsenimplantation wurde über korneale Zugänge durchgeführt. Die topische Anästhesie erfolgte durch Lidocain-Gel (2 %) und intrakamerale Injektion von 0,15 ml unkonserviertem Lidocain (1 %). Der unkorrigierte Visus (s. c.) und der bestkorrigierte Visus (c. c.) wurden präoperativ, in den ersten 4 h postoperativ und am ersten postoperativen Tag gemessen. Zusätzlich wurden intraoperativ die effektive Phakozeit und Schnittführung dokumentiert und postoperativ Augendruck und Hornhautbefund erhoben, um den Einfluss dieser Faktoren auf den frühen postoperativen Visus zu untersuchen. Ergebnisse: Bereits nach 4 h postoperativ wurde ein signifikante Verbesserung sowohl des unkorrigierten Visus (s. c.) von 0,23 ± 0,39 auf 0,48 ± 0,24 (p < 0,001) als auch des bestkorrigierten Visus (c. c.) von 0,38 ± 0,23 auf 0,68 ± 0,18 (p < 0,001) beobachtet. 34 Patienten (75 %) erreichten 4 h postoperativ einen unkorrigierten Visus von 0,5 oder besser. Am ersten postoperativen Tag kam es zu einem weiteren Visusanstieg, sodass bei allen Patienten eine Visusverbesserung gegenüber präoperativ eintrat. 27 Patienten (60 %) erreichten einen bestkorrigierten Visus von 0,9 und besser. Signifikanten Einfluss auf den früh-postoperativen Visus hatte der postoperative Zustand der Hornhaut (p = 0,01). Schlussfolgerung: Die topische Anästhesie ermöglicht eine rasche Visusverbesserung in den ersten Stunden nach Kataraktoperationen. Zwei Drittel der operierten Augen erreichen zu diesem Zeitpunkt eine gute visuelle Funktion ohne Brillenkorrektur. Die bessere Nutzung dieses Visuspotenzials kann zur postoperativen Sicherheit von Patienten im ambulanten Bereich beitragen.

Abstract

Introduction: Topical anaesthesia in cataract surgery permits early visual rehabilitation due to the reduced impact on the optic nerve function. In this prospective study, we evaluated the course of visual improvement after surgery. Patients and Methods: 45 consecutive patients with senile cataract and no concomitant eye disease were included in the study. Cataract surgery by clear corneal phacoemulsifaction was performed with insertion of a foldable IOL in the capsular bag under topical anaesthesia. For anaesthesia topical lidocaine gel (2 %) and intracameral injection of 0.15 ml lidocaine (1 %) was used. Uncorrected visual acuity (UCVA) and best corrected visual acuity (BCVA) were measured in decimal fractions within 4 hours after surgery and 1 day postoperatively. Results: The average preoperative UCVA was 0.23 ± 0.39 and BCVA was 0.38 ± 0.23 SD. Four hours postoperatively UCVA and BCVA improved significantly to 0.48 ± 0.24 and 0.68 ± 0.18, respectively. One day after surgery, the average UCVA was 0.65 ± 0.15 and the BCVA was 0.89 ± 0.07. 75 % (34) of the patients improved to a UCVA of 0.5 or better. The visual acuity improved in all patients one day after surgery, with 60 % (27) of the patients achieving a BCVA of 0.9 or better one day postoperatively. The postoperative corneal function had a significant influence on visual recovery (p = 0.01). Conclusion: A significant visual improvement was observed immediately after cataract surgery using the combination of topical and intracameral anaesthesia. 75 % of the patients reached a UCVA, which permitted sufficient visual function for mobility and orientation. Thus, the rapid recovery of visual function suggests an increased safety, particularly for out-patient surgery.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. Christopher Wirbelauer

Klinik für Augenheilkunde, Vivantes-Klinikum Neukölln

Rudower Str. 48

12351 Berlin

Phone: ++49/30/60 04 31 31

Fax: ++49/30/60 04 35 46

Email: knk.augen@vivantes.de