Klin Monbl Augenheilkd 2007; 224(7): 567-574
DOI: 10.1055/s-2007-963182
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akute Retinanekrose

Acute Retinal NecrosisS. Winterhalter1 , O. Adams2 , Ch Althaus3 , J. Stammen1 , E. M. Schöler1 , A. M. Joussen1
  • 1Augenklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf
  • 2Institut für Virologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
  • 3Augenklinik, Ahaus
Further Information

Publication History

Eingegangen: 2.4.2007

Angenommen: 5.3.2007

Publication Date:
26 July 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die akute Retinanekrose (ARN) ist ein seltenes Krankheitsbild, das durch Herpesviren ausgelöst wird. Immunsupprimierter Status und durch die akute Retinanekrose ausgelöste Komplikationen führen in vielen Fällen zu einem schlechten visuellen Endergebnis. Eine frühe Diagnosestellung durch Polymerasekettenreaktion und Antikörperbestimmungen aus Vorderkammer- und Glaskörperpunktat wird daher empfohlen. Hierdurch kann einerseits das therapeutische Management verbessert sowie andererseits eine Krankheitsprogression mit erhöhtem Komplikationsrisiko vermindert werden. Gute Therapieerfolge sind durch antivirale Kombinationstherapien mit Aciclovir, Foscarnet und Ganciclovir in systemischer und intravitrealer Form möglich. Literatur-Empfehlungen und eigene Erfahrungen werden dargestellt.

Abstract

Acute retinal necrosis (ARN) is a rare entity caused by Herpes viruses. An immunocompromised background and the complications of ARN mostly lead to a poor visual outcome. Confirmation of the early diagnosis through polymerase chain reaction and antibody detection from aqueous or vitreous taps is recommended to improve the medical management and prevent disease progression with an increased risk of complications. Favourable outcomes are possible by means of combined antiviral systemic and intravitreal strategies with Acyclovir, Foscarnet and Ganciclovir. We report on the relevant literature recommendations and our own experience.

Literatur

Dr. S. Winterhalter

Augenklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf

Moorenstr. 5

40225 Düsseldorf

Phone: ++49/2 11/8 11 73 20

Fax: ++49/2 11/8 11 95 57

Email: billewin@gmx.de