Zusammenfassung
Hintergrund: Das Auge und das Gleitsichtglas der Brille bilden ein dreidimensionales optisches
System, das aufeinander abgestimmt sein muss. Patientengut: Ein 71-jähriger Mann klagt über neues, ungewöhnliches Tränen und Kratzgefühl in den
Augen. Der Befund ergibt verminderte Schirmer-Test-Werte, von der Augenrefraktion
abweichende Brillenbrechwerte und stark dezentrierte Gleitsichtgläser in der wenige
Monate alten Brille. Therapie und Verlauf: Die befeuchtende Therapie bleibt wirkungslos, mit dem Tragen einer neu angefertigten
Brille verschwinden das Tränen und das Kratzgefühl. Schlussfolgerung: Beim Tränen und Kratzen handelt sich es sich in diesem Fall um Symptome einer brilleninduzierten
Asthenopie. Folglich kann es sich bei unklaren, unspezifischen Augensymptomen auch
ohne Unzufriedenheit mit der Brille lohnen, die Brille und die Zentrierung der Gleitsichtgläser
zu überprüfen.
Abstract
Background: The eye and the progressive lenses in eyeglasses form a three-dimensional optical
system, which must be well matched. Patient: A 71-year-old man complained about a new and unusual tearing and scratching sensation
in his eyes. The work-up revealed subnormal values of the Schirmer test, from the
eye refraction of different eyeglass powers and strongly decentred progressive lenses
in his, just a few-months-old, eyeglasses. Therapy and Outcome: A lubricating therapy remained without success. However, the use of new and correct
eyeglasses eliminated the symptoms. Conclusion: Tearing and the sensation of scratching in the eyes in this case are symptoms of
an eyeglasses-induced asthenopia. Consequently, it may pay to control the eyeglasses
and the centration of progressive lenses in cases with unclear, unspecific eye symptoms
even without dissatisfaction with eyeglasses.
Schlüsselwörter
Gleitsichtglasbrille - Glasdezentrierung - Tränen - Asthenopie
Key words
progressive lens eyeglasses - decentred glasses - tearing - asthenopia
Literatur
- 1
Kalder D.
Fehleranalyse bei Sehproblemen mit Gleitsichtgläsern.
Deutsche Optiker Zeitung.
1988;
(2)
5-28
- 2 Noorden G K. Symptoms in heterophoria and heterotropia and the psychologic effects
of strabismus. Binocular Vision and Ocular Motility St. Louis; Mosby 1996: 150-153
- 3 Roy F H. Ophthalmologische Differentialdiagnose. Stuttgart; Georg Thieme Verlag
1997
- 4
Guth von O.
Gradal Individual FrameFit - die neue Gestaltungsfreiheit bei Gleitsichtgläsern.
Deutsche Optiker Zeitung.
2006;
(6)
1-6
R. Osusky
Augenärztliche Praxis, Altdorf
Bahnhofstrasse 12
6460 Altdorf UR, Switzerland
Phone: ++41/41/8 71 30 00
Fax: ++41/41/8 71 30 51
Email: nachricht@augenarzt-altdorf.ch