RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-942317
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
www.alkohol-leitlinie.de - Informationsangebote und Online-Fortbildung zum Thema „alkoholbezogene Störungen”
www.alkohol-leitlinie.de - Online Information and Continuing Education Regarding the Topic “Alcohol-Related Disorders”Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. Januar 2007 (online)

Zusammenfassung
Die Internetplattform www.alkohol-leitlinie.de bietet sowohl für von alkoholbezogenen Störungen Betroffene und deren Angehörige, als auch für Ärzte und andere Experten, die mit alkoholkranken Menschen arbeiten, umfassende Informationsangebote. Zentrale Angebote stellen eine Versorgungsleitlinie, eine zertifizierte Online-Fortbildung und ein Dokumentationssystem dar. Darüber hinaus stehen zahlreiche Informationsmaterialien zum Ausdrucken und Links zu Spezialisten zur Verfügung.
Abstract
The platform www.alkohol-leitlinie.de offers extensive information for patients with alcohol-related disorders, their relatives, physicians and other experts working with this patient population. A guideline, an e-learning-tool and a documentation system will be available on the site. Additional available information includes printable material and links.
Schlüsselwörter
alkoholbezogene Störungen - Leitlinien - Online-Fortbildung - CME - Qualitätsmanagement
Key words
alcohol-related disorders - guidelines - e-learning - CME - quality management
Literatur
-
1 Bühringer G, Augustin R, Bergmann E. et al .Alkoholkonsum und alkoholbezogene Störungen in Deutschland. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit, Band 128. Nomos, Baden-Baden 2000
- 2 Mann K F. Neue ärztliche Aufgaben bei Alkoholproblemen. Dtsch Ärztebl. 2002; 10 A632-A644
-
3 Wienberg G. Die „vergessene Mehrheit” heute - Teil V: Bilanz und Perspektiven. In: Wienberg G, Driessen M (Hrsg). Auf dem Weg zur vergessenen Mehrheit. Innovative Konzepte für die Versorgung von Menschen mit Alkoholproblemen. Psychiatrie-Verlag, Bonn 2001; 318-332
- 4 Berner M, Ruf D, Härter M. Diagnostik und Behandlung alkoholbezogener Störungen - Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage in Suchtberatungsstellen. Fortschr Neurol Psychiatr. 2006; , (im Druck)
- 5 Berner M, Zeidler C, Kriston L. et al . Die Behandlung von Patienten mit alkoholbezogenen Störungen in der hausärztlichen Praxis. Fortschr Neurol Psychiatr. 2006; 74 157-164
- 6 Schmidt L G. Frühdiagnostik und Kurzintervention beim beginnenden Alkoholismus. Dtsch Arztebl. 1997; 94 A2905-A2908
- 7 Kaner E F, Wutzke S, Saunders J B. et al . Impact of alcohol education and training on general practitioners' diagnostic and management skills: findings from a World Health Organization collaborative study. J Stud Alcohol. 2001; 62 621-627
-
8 Mann K F, Kapp B. Zur Lehre in der Suchtmedizin - eine Befragung von Studenten und Professoren. In: Mann KF, Buchkremer G (Hrsg). Suchtforschung und Suchttherapie in Deutschland. Sonderheft der Zeitschrift Sucht. Neuland, Hamm 1995; 38-40
- 9 Geller G, Levine D M, Mamon J A. et al . Knowledge, attitudes and reported practices of medical students and house staff regarding the diagnosis and treatment of alcoholism. J Am Med Assoc. 1989; 261 3115-3120
- 10 Berner M, Härter M, Zeidler C. et al . German general practitioners' perceived role in the management of alcohol use disorders: responsible but undertrained. Prim Care Comm Psychiatry. 2006; 11 29-35
- 11 Berner M, Habbig S, Härter M. Qualität aktueller Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung alkoholbezogener Störungen - Eine systematische Übersicht und inhaltliche Analyse. Fortschr Neurol Psychiatr. 2004; 72 696-704
- 12 Berner M, Bentele M, Kriston L. et al . DOVER and QUVER - New markers to screen for or monitor at-risk drinking. Alc Clin Exp Res. 2006; 30 1372-1380
- 13 Mänz C, Berner M, Lorenz G. et al . Projekt AQAH: Ambulantes Qualitätsmanagement alkoholbezogener Störungen beim Hausarzt. Suchtmedizin. 2003; 5 1-8
-
14 Euler D. Didaktik des computerunterstützten Lernens. Praktische Gestaltung und theoretische Grundlagen. BW Verlag Bildung und Wissen, Nürnberg 1992
-
15 Babor T F, Higgins-Biddle J C, Saunders J B. et al .AUDIT. The Alcohol Use Disorders Identification Test. Guidelines for Use in Primary Care. World Health Organisation, Genf 2001
-
16 Health on the Net Foundation .Health on the Net. Verfügbar unter http://hon.ch/. 2006. (letzter Zugriff: 12.10.2006)
D. RufDipl. Psych.
Universitätsklinikum Freiburg · Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie · Sektion Klinische Epidemiologie und Versorgungsforschung
Hauptstr. 5
79104 Freiburg
eMail: daniela.ruf@uniklinik-freiburg.de