Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2006-924115
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Anpassung weicher Kontaktlinsen
Publication History
Publication Date:
28 June 2006 (online)

Einleitung
In Anbetracht der Frage nach immer billigeren KL‐Materialien und der Ära der Internetbestellungen gewinnt die augenärztliche Kontaktlinsenanpassung und damit die Kontaktologie als eigenständiges Fachgebiet innerhalb der Augenheilkunde immer mehr an Bedeutung. Vor allem die niedergelassenen Kollegen an der Basis sind mit Problemen der Kontaktlinsenträger konfrontiert. Qualifizierte Hilfe ist erforderlich. Daher hat das Ressort Kontaktlinsen des BVA spezielle Fortbildungskurse organisiert. Dieser Refresher soll dazu dienen, erlerntes Wissen aufzufrischen und auf Neuigkeiten hinzuweisen.
Zu Beginn ein paar Worte über die historische Entwicklung der Weichlinsen:
1955 stellten O. Wichterle und D. Lim erstmals HEMA‐KL im Pressverfahren her. Klinische Tests erfolgten durch M. Dreifus. 1961 entwickelte O. Wichterle das Schleuderguss- und Drehverfahren zur Herstellung von HEMA‐KL. HEMA‐Copolymere und HEMA‐freie Materialien wurden erstmals 1970 patentiert. 1972 wurden Weichlinsen dann serienmäßig in Großproduktion hergestellt. Das erste Silikongummimaterial in Europa kam 1977 auf den Markt. 1988 war das Geburtsjahr der Einmalgebrauchslinse. Silikoncopolymere stehen in Europa seit 1999 zur Verfügung.
Literatur
- 1 Junker F K. Kontaktlinsen. München; Urban & Schwarzenberg 1985
MissingFormLabel
- 2 Weinstock F J. Kontaktlinsenanpassung in Klinik und Praxis. Stuttgart; Gustav Fischer 1990
MissingFormLabel
- 3 Eckert G, Held E, Scholtz S. Optimaler Umgang mit der Kontaktlinse. Stuttgart, New York; Thieme 2002
MissingFormLabel
- 4 Brethfeld V, Eckert G. Die Arzthelferin in der Kontaktlinsenpraxis. Stuttgart; Enke 1995
MissingFormLabel
- 5 Galifa Contactlinsen, Seminarskript für Contactlinsenassistentinnen. 2003
MissingFormLabel
- 6 Weinstock F J. Kontaktlinsenanpassung in Klinik und Praxis. Stuttgart; Gustav Fischer 1990
MissingFormLabel
- 7 Kampik A, Grehn F. Augenärztliche Differentialdiagnose. Stuttgart, New York; Thieme 2000
MissingFormLabel
- 8 Roth H-W. Kontaktlinsenkomplikationen. Stuttgart, New York; Thieme 2002
MissingFormLabel
- 9 Höh H, Schirra F, Kienecker Ch, Ruprecht K W. Lidkantenparallele Conjunctivale Falten (LIPCOF) und trockenes Auge. Contactologia. 1995; 17D
- 10 Höh H, Kuhn D. Einführung in die Anpassung von weichen Kontaktlinsen, Augenärztliche Akademie, Düsseldorf. 2004
MissingFormLabel
- 11 Kuhn D. Hydrophile Kontaktlinsen - Produktzusammenstellung Aktuelle Kontaktologie, Biermann. 2005
MissingFormLabel
- 12 Ruben M. Farbatlas der Kontaktlinsen und Prothesen. 2. Aufl. Stuttgart; Fischer 1989
MissingFormLabel
- 13 Bürki E. Augenärztliche Kontaktlinsenanpassung. Contactologia-Bücherei, Bd. 4. Stuttgart; Enke 1991
MissingFormLabel
Dr. Dorothea Kuhn
Gammertinger Straße 33
88499 Riedlingen
Email: dr-dorothea-kuhn@t-online.de
Die Autoren legen Wert auf die Feststellung, dass sie keinerlei Vorteil durch die Erwähnung von Produkten oder Marken haben oder erwarten. Die Autoren haben den Artikel auf Basis der gängigen Lehrmeinung erstellt und erhalten keine finanzielle Unterstützung für die Erstellung des Artikels.