Aktuelle Ernährungsmedizin 2005; 30(6): 307-310
DOI: 10.1055/s-2005-915314
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Intradialytische Ernährungstherapie

Intradialytic NutritionD.  Kiss1
  • 1Abteilung für Nephrologie, Med. Universitätsklinik, Kantonsspital Liestal, Schweiz
Manuskript nach einem Vortrag bei dem 23. Gemeinsamen Kongress von GESKES, AKE und DGEM nutrition 2005 in Genf vom 2. - 4.6.2005
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 December 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Protein- und Kalorienmangelernährung stellen ein häufiges Problem bei chronischen Dialysepatienten dar. Die Grunderkrankung, die häufigen Begleit- und Folgeerkrankungen, das Nierenversagen und die Behandlung selbst führen zu komplexen Veränderungen des Stoffwechsels. Die Lebensqualität und das Überleben stehen in direktem Zusammenhang mit dem Ernährungszustand. Die Pathogenese, die Prävention und die Behandlungsmöglichkeiten der Malnutrition, in erster Linie die intradialytische parenterale Ernährung von chronischen Dialysepatienten werden im Folgenden aufgrund der Literatur und eigener Untersuchungen eingehend diskutiert.

Abstract

Protein-energy malnutrition is frequently observed in chronic dialysis patients. The primary and secondary disease, the uremic syndrome and the treatment itself, lead to complex changes of the metabolism. The quality of life and the survival are largely dependent of the nutritional state of these patients. The pathogenesis, prevention and the treatment options of malnutrition, first of all the intradialytic parenteral nutrition of chronic dialysis patients will be discussed in detail.

Literatur

Dr. med. Denes Kiss

Abteilung für Nephrologie · Med. Universitätsklinik · Kantonsspital Liestal

4410 Liestal · Schweiz

Phone: 0041/61/925-2891

Fax: 0041/61/925-2901

Email: denes.kiss@ksli.ch