Ernährung & Medizin 2005; 20(2): 77-82
DOI: 10.1055/s-2005-871662
Originalia und Übersichten

Cholesterinsenkende Eigenschaften von Plantago-ovata-Samenschalen

Katrin Raschke, Sven-David Müller-Nothmann
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 June 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zahlreiche Studien belegen, dass Plantago-ovata-Samenschalen (POS) effektiv den LDL-Cholesterinspiegel senken, ohne das HDL-Cholesterin zu beeinflussen. 10 g POS/Tag senken das Cholesterin um 5-10 %. Optimal ist die Aufnahme von zwei- bis dreimal täglich 5 g POS zu den Mahlzeiten, in Kombination mit einer fettmodifizierten Kost (reich an einfach ungesättigten Fettsäuren). Auch bei Kindern und Jugendlichen erweisen sich POS als sicheres und effektives Mittel zur adjuvanten Behandlung der Hypercholesterinämie. Im Vergleich zu medikamentösen Maßnahmen ist die Ernährungstherapie, unterstützt durch POS, kostengünstiger und nach heutiger Kenntnis nicht mit Nebenwirkungen behaftet. Daneben sind POS zum Einsatz bei zahlreichen gastrointestinalen Erkrankungen geeignet und senken den Blutglukose-Spiegel.

Summary

Cholesterol-lowering effects of psyllium

Several studies have shown that psyllium seed husk (PSH) is effective in reducing low-density lipoprotein cholesterol without decreasing high-density lipoprotein cholesterol. 10 g PSH/d reduces total cholesterol levels by 5-10 %. The effect of diet supplementation with PSH on plasma lipids is dependent on dosage, intake in combination or without other foods, sex and hormonal status. Consumption of 2-3 servings of 5 g PSH per day, taken with meals, in combination with a fat-reduced diet high in monounsaturated fatty acids is effective. PSH is a safe and effective adjuvant drug in hyperlipidaemic children and adolescents as well. Compared to medical treatment, the combination of PSH and diet therapy is cost-saving and not afflicted with side-effects. Furthermore, PSH is suited for treatment of several gastrointestinal disorders and diseases and can decrease blood glucose levels.

Literatur

Dipl. oec. troph. Katrin Raschke
Sven-David Müller-Nothmann

Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin

und Diätetik e.V.

Mariahilfstr. 9

52062 Aachen

Email: info@ernaehrungsmed.de