Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-865095
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Asthma bronchiale versus chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD)
Von der Pathogenese zur Differentialdiagnostik und DifferentialtherapieBronchial asthma versus chronic obstructive lung disease (COPD)From the pathogenesis to differential diagnosis and differential therapyPublication History
eingereicht: 30.11.2004
akzeptiert: 3.2.2005
Publication Date:
24 March 2005 (online)

Das Asthma bronchiale und die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit mit oder ohne Emphysem (COPD) gehören zu den Volkskrankheiten, von denen derzeit etwa 8 bzw. 5 Millionen Bundesbürger betroffen sind [30]. An einer COPD sterben jährlich 20 000 Menschen (ICD-10: J44.0-J44.9, Statistisches Bundesamt, 2001), und schon in 15 Jahren wird die Erkrankung neben Herzkrankheiten und Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache weltweit darstellen. An den Folgen eines Asthma bronchiale sterben in Deutschland nach vorsichtiger Schätzung pro Jahr bis zu 1000 Personen. Diese Zahl wiegt besonders schwer, wenn man berücksichtigt, dass viele dieser Fälle durch eine konsequente Behandlung vermeidbar wären.
Obwohl es sich bei Asthma und COPD um zwei grundsätzlich verschiedene Krankheiten handelt, wird in der klinischen Praxis zwischen ihnen oft nicht unterschieden. Ein anschauliches Beispiel hierfür bildet der Begriff der „chronisch-asthmoiden Emphysembronchitis”, der fälschlicherweise suggeriert, es handele sich um ein Asthma bronchiale mit Bronchitis und Emphysem. Der Terminus ist nicht nur unpräzise und pathogenetisch irreführend, sondern auch prognostisch und therapeutisch wenig sinnvoll. Vielmehr verlangen Pathogenese, Verlauf und Prognose beider Krankheiten eine differenzierte klinische Bewertung. Vor allem aber setzt die unterschiedliche pharmakologische Behandlung eine klare differentialdiagnostische Abgrenzung der beiden obstruktiven Atemwegserkrankungen voraus.
Literatur
- 1
Barnes P J.
Medical progress: chronic obstructive pulmonary disease.
N Engl J Med.
2000;
343
269-280
MissingFormLabel
- 2
Belman M J, Botnick W C, Shin J W.
Inhaled bronchodilators reduce dynamic hyperinflation during exercise in patients
with chronic obstructive pulmonary disease.
Am J Respir Crit Care Med.
1996;
153
967-975
MissingFormLabel
- 3
Boulet L P, Becker A, Bérubé D, Beveridge R, Ernst P. and the Canadian Asthma Consensus Group .
The asthma consensus report 1999.
CMAJ.
1999;
161
S1-S6
(Suppl 11))
MissingFormLabel
- 4
British Thoracic Society; Scottish Intercollegiate Guidelines Network .
British guideline on the management of asthma.
Thorax.
2003;
58
i1-i94
(Suppl 1))
MissingFormLabel
- 5
Busse W W, Lemanske R F.
Asthma.
N Engl J Med.
2001;
344
350-362
MissingFormLabel
- 6
Calverley P M, Spencer S, Willits L, Burge P S, Jones P W. IOSLDE Study Group .
Withdrawal from treatment as an outcome in the ISOLDE study of COPD.
Chest.
2003;
124
1350-1356
MissingFormLabel
- 7
Celli B R, MacNee W. ATS/ERS Task Force .
Standards for the diagnosis and treatment of patients with COPD: a summary of the
ATS/ERS position paper.
Eur Respir J.
2004;
23
932-946
MissingFormLabel
- 8
Gillissen A, Bergmann K C, Kleine-Tebbe J, Schultze-Werninghaus G, Virchow J C, et al.
Die Bedeutung der spezifischen Immuntherapie bei allergischem Asthma bronchiale.
Dtsch Med Wochenschr.
2003;
128
204-209
MissingFormLabel
- 9
Gillissen A, Seeger W.
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung - Pathophysiologie und Diagnostik.
Dtsch Med Wochenschr.
2002;
127
507-509
MissingFormLabel
- 10
Gillissen A, Seeger W.
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung - Therapie.
Dtsch Med Wochenschr.
2002;
127
510-513
MissingFormLabel
- 11
Gillissen A, Buhl R, Kardos P, Kenn K, Matthys H, Pfister R, Rabe K F, Sauer R, Vogelmeier C, Wettengel R, Worth H, Menz G.
Management der akuten Exazerbation der chronisch-obstruktiven Lugenerkrankung (COPD).
Dtsch Med Wochenschr.
2003;
128
1721-1727
MissingFormLabel
- 12
Kardos P.
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD): Aktuelle Diagnostik und Therapie.
Dtsch Med Wochenschr.
2004;
129
490-493
MissingFormLabel
- 13
Kleine-Tebbe J, Fuchs T, Klimek L, Kühr L, Lepp U, Niggebaum B, Rakoski J, Tenz H, Saloga J, Simon J.
Die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung mit Allergenen. Positionspapier
der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie.
Allergo J.
2000;
9
317-324
MissingFormLabel
- 14 Kleine-Tebbe J, Kleine-Tebbe V, Kroegel C. Grundlagen und Therapie des Asthma bronchiale. Wissenschaftl. Verlagsgesellschaft Stuttgart In: Antiallergika und antiallergische Therapie, Merk HF, Schmutzler W (Hrsg.), Schriftenreihe
„Medizinisch-pharmakologisches Kompendium” 2003: 124-175
MissingFormLabel
- 15
Kroegel C, Mock B, Reißig A, Hengst U, et al.
Therapie des Asthma bronchiale im Erwachsenenalter.
Z ärztl Fortbild Qualitätssich.
2001;
95
699-706
MissingFormLabel
- 16 Kroegel C. Asthma bronchiale. Pathogenetische Grundlagen, Diagnostik und Therapie. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2002
MissingFormLabel
- 17
Kroegel C, Foerster M, Workalemahu G, Mock B.
Grundlagen der asthmatischen Entzündung.
Z ärztl Fortbild Qualitätssich.
2001;
95
677-683
MissingFormLabel
- 18 Kroegel C, Henzgen M. Allergische Erkrankungen der Lunge und der Atemwege. Dustri-Verlag Dr. Karl Feistl, München-Orlando In: Manuale allergologicum, Schultze-Werninghaus G, Fuchs T, Bachert C, Wahn U (Hrsg.) 2004: 99-135
MissingFormLabel
- 19
Larj M J, Bleecker E R.
Therapeutic responses in asthma and COPD. Corticosteroids.
Chest.
2004;
126
138S-149S
(Suppl 2)
MissingFormLabel
- 20
National Collaboratory Centre for Chronic Conditions .
National clinical guideline on management of chronic obstructive pulmonary disease
in adults in primary and secondary care.
Thorax.
2004;
59
1-232
(Suppl 1)
MissingFormLabel
- 21 National Institutes of Health, National Heart, Lung and Blood Institute .Global strategy for the diagnosis, management, and prevention of chronic obstructive
pulmonary disease. NHLBI/WHO Workshop Report. Update 2003, www.goldcopd.com
MissingFormLabel
- 22
Nowak D, von Mutius E.
Asthma bronchiale im Kindes- und Erwachsenenalter: Risikofaktoren, Diagnose. Standardtherapie.
Dtsch Med Wochenschr.
2004;
129
509-516
MissingFormLabel
- 23 Petro W. Pneumologische Prävention und Rehabilitation - Ziele, Methoden, Ergebnisse. Springer-Verlag, Heidelberg 2000
MissingFormLabel
- 24
Ryu J H, Myers J L, Swensen S J.
Bronchiolar disorders.
Am J Respir Crit Care Med.
2003;
168
1277-1292
MissingFormLabel
- 25
Saetta M, Turato G, Maestrelli P. et al .
Cellular and structural bases of chronic obstructive pulmonary disease.
Am J Respir Crit Care Med.
2001;
163
1304-1309
MissingFormLabel
- 26
Schafer H, Ewig S, Gillissen A.
Therapeutische Optionen bei der Behandlung der stabilen chronisch obstruktiven Lungenerkrankung
(COPD).
Dtsch Med Wochenschr.
2000;
125
230-235
MissingFormLabel
- 27
Suissa S, Ernst P, Benayoun S. et al .
Low-dose inhaled corticosteroids and the prevention of death from asthma.
N Engl J Med.
2000;
343
332-336
MissingFormLabel
- 28
Tattersfield A E, Harrison T W.
Inhaled steroids for COPD?.
Thorax.
2001;
56
ii2-ii6
(Suppl II))
MissingFormLabel
- 29
Wahn U, Niggemann B, Renz H.
Orale und sublinguale Hyposensibilisierung bei allergischen Atemwegserkrankungen.
Dt Ärztebl.
1998;
95
A2091-2094
MissingFormLabel
- 30 Weißbuch Lunge 2005. Thieme Verlag Deutsche Atemwegsliga und Deutsche Gesellschaft für Pneumologie; Konietzko N, Fabel
H (Hrsg.) 2005
MissingFormLabel
- 31
Wettengel R, Bredel D, Hofmann D, Krause J, Kroegel C, Kroidl R F, Leupold W, Lindemann H, Magnussen H, Meister R, Morr H, Nolte D, Rabe K F, Reinhardt D, Sauer R, Schultze-Werninghaus G, Ukena D, Worth H.
Asthmatherapie bei Kindern und Erwachsenen. Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft
in der Gesellschaft für Pneumologie.
Med Klinik.
1998;
93
639-650
MissingFormLabel
- 32
Worth H, Buhl R, Cegla U, Criee C P, Gillissen A, Kardos P, Kohler D, Magnussen H, Meister R, Nowak D, Petro W, Rabe K F, Schultze-Werninghaus G, Sitter H, Teschler H, Welte T, Wettengel R. Deutsche Atemwegsliga/DGP .
Empfehlungen für die Diagnose und Behandlung der chronisch-obstruktiven Bronchitis
und des Lungenemphysems.
Pneumologie.
2002;
56
704-738
MissingFormLabel
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Claus Kroegel
Pneumologie & Allergologie/Immunologie, Medizinische Klinik I, Friedrich-Schiller-Universität
Erlanger Allee 101
7740 Jena
Phone: 03641/9324131
Fax: 03641/9324132
Email: claus.kroegel@med.uni-jena.de