Ernährung & Medizin 2004; 19(3): 132-135
DOI: 10.1055/s-2004-833695
Angewandte Ernährungsberatung: AIDS

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Ernährung bei HIV-Infektion und AIDS

Diets recommended in cases of HIV infection and AIDSKlaudia Pütz, Birgit Bahnsen, Sven-David Müller
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 December 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Ernährungszustand kann den Verlauf einer HIV-Infektion und der AIDS-Erkrankung mit bestimmen. HIV-Infizierte sollten deshalb so früh wie möglich diätetisch beraten werden, sodass es möglichst zu keiner Gewichtsabnahme kommt. Die Erhaltung der Körpermasse ist entscheidend für die Überlebensrate mitverantwortlich. Zur Ernährungstherapie gehört heute auch die enterale oder parenterale Ernährung im häuslichen Bereich, die von spezialisiertem Pflegepersonal der Home-Care-Teams durchgeführt wird.

Summary

The nutritional state of persons affected by HIV and AIDS is a factor substantially influencing the course of their illness. Nutritional advice is, therefore, required at an early stage of the disease to prevent a loss in weight. Preservation of the body mass is a factor largely governing the time of survival. In addition, tube feeding at home supported by specialised home care teams can be helpful.

Literatur

Klaudia Pütz

Diplom Diätassistentin und ernährungs-medizinische Beraterin

Birgit Bahnsen

Diätassistentin und Diätküchenleiterin/DGE

Korrespondenzautor

Sven-David Müller

Diätassistent und Diabetesberater DDG

Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V.

Kurbrunnenstr. 5

52066 Aachen