Klin Monbl Augenheilkd 2005; 222(1): 54-57
DOI: 10.1055/s-2004-813914
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die ipsilaterale autologe Rotationskeratoplastik: Eine Möglichkeit der frühen Amblyopieprophylaxe bei Peters’scher Anomalie

The Autologous Ipsilateral Rotating Penetrating Keratoplasty: An Early Surgical Procedure to Prevent Deep Irreversible Amblyopia in Peters AnomalyC. Grünauer-Kloevekorn1 , V. Bau1 , R. Weidlich1 , G. Duncker1
  • 1Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg
Further Information

Publication History

Eingegangen: 9.8.2004

Angenommen: 26.11.2004

Publication Date:
28 January 2005 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Verhinderung einer irreversiblen Amblyopie bei Säuglingen mit Peters’scher Anomalie kann sich aufgrund vielfältiger Probleme schwierig gestalten. Eine Sektoriridektomie, als Methode der Wahl, kann bei ungünstiger Lage der Hornhauttrübung und fehlendem klaren peripheren Sektor in einigen Fällen nicht die gewünschte Sehlücke schaffen. Eine homologe perforierende Keratoplastik führt bei Säuglingen und Kleinkindern nicht selten zu raschen Abstoßungsreaktionen mit irreversibler Transplantateintrübung. Wir berichten über die ipsilaterale autologe Rotationskeratoplastik bei einem 8 Wochen alten Säugling mit Peters’scher Anomalie. Patient und Methode: Es erfolgte bei einem 8 Wochen alten Säugling mit zentronasal gelegener Hornhauttrübung bei seit Geburt bekannter Peters’scher Anomalie eine ipsilaterale autologe Rotationskeratoplastik zur Verhinderung einer irreversiblen Amblyopie. Ergebnis: Es kam zu einem komplikationsfreien Einheilen des rotierten Transplantates mit persistierender Transparenz im Bereich der optischen Achse über einen Nachbeobachtungszeitraum von 8 Monaten. Die Fäden wurden 2 Monate nach der Erstoperation entfernt. Der resultierende hohe postoperative Astigmatismus wurde zunächst mit einer flexiblen, vorderflächenprismatorischen Säuglingskontaktlinse, nach Reduktion des Astigmatismus durch die Fadenentfernung mit einer Säuglingsbrille versorgt. Der Augeninnendruck lag im Nachbeobachtungszeitraum im Normbereich. Schlussfolgerung: Kann aufgrund der ungünstigen Lage der Hornhauttrübung bei Peters’scher Anomalie eine Sektoriridektomie nicht die gewünschte Sehlücke schaffen, ist eine ipsilaterale autologe Rotationskeratoplastik einer homologen perforierenden Keratoplastik vorzuziehen, um das Risiko einer Transplantatabstoßung zu umgehen. Postoperative Brechungsanomalien können durch die Versorgung mit Spezialkontaktlinsen oder durch eine Säuglingsbrille ausgeglichen werden.

Abstract

Puprose: It is a challenge to prevent irreversible amblyopia in infants suffering from Peters anomaly. In some cases of centrally located corneal opacifications an optical sector iridectomy can not lead to a clear optical axis. The homologous penetrating keratoplasty as early surgical procedure has shown an extremely poor outcome with a high risk of irreversible graft failure. We report on the autologous ipsilateral rotating penetrating keratoplasty in an eight-week-old infant suffering from Peters anomaly. Patients: An autologous ipsilateral rotating penetrating keratoplasty was performed in an eight-week-old infant suffering from Peters anomaly to prevent irreversible amblyopia. Results: After a follow-up time of 8 months we saw a clear graft within the optical axis without any complications in wound healing. We removed the single sutures two months after keratoplasty. Postoperative astigmatism could be corrected first by fitting a special nursery contact lens and after reduction of astigmatism because of suture removal we fitted special nursery glasses. The intraocular pressure remained within the normal range during the follow-up period. Conclusion: The autologous ipsilateral rotating penetrating keratoplasty should be considered superior to homologous keratoplasty in infants with Peters anomaly if sector iridectomy is not advisable because of a central corneal opacification. Resulting high refractive errors can be successfully corrected by special contact lens fitting or by nursery glasses.

Literatur

  • 1 Bateman J B, Maumenee I H, Sparkes R S. Peters’ anomaly associated with partial deletion of the long arm of chromosome 11.  Am J Ophthalmol. 1984;  97 11-15
  • 2 Birnbaum F, Reinhard T, Ulbricht T. et al . Funktionelle Ergebnisse nach autologer Rotationskeratoplastik.  Ophthalmologe. 2004;  101 54-58
  • 3 Cowden J W. Penetrating keratoplasty in infants and children.  Ophthalmology. 1990;  97 324-328
  • 4 Dana M R, Schaumberg D A, Moyes A L. et al . Corneal transplantation in children with Peters anomaly and mesenchymal dysgenesis. Multicenter Pediatric Keratoplasty Study.  Ophthalmology. 1997;  104 1580-1586
  • 5 Drummond G T, Scott W E, Keech R V. Management of monocular congenital cataracts.  Arch Ophthalmol. 1989;  107 45-51
  • 6 Gelbart S S, Hoyt C S, Jastrebski G. et al . Long-term visual results in bilateral congenital cataracts.  Am J Ophthalmol. 1982;  93 615-621
  • 7 Honkanen R A, Nishimura D Y, Swiderski R E. et al . A family with Axenfeld-Rieger syndrome and Peters Anomaly caused by a point mutation (Phe112Ser) in the FOXC1 gene.  Am J Ophthalmol. 2003;  135 368-375
  • 8 Jünemann A, Gusek G C, Naumann G OH. Optische Sektoriridektomie: Eine Alternative zur perforierenden Keratoplastik bei Petersscher Anomalie.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 1996;  209 117-124
  • 9 Kivlin J D, Carey J C, Richey M A. Brachymesomelia and Peters anomaly: a new syndrome.  Am J Med Genet. 1993;  45 416-419
  • 10 de Maillette Buy Wenniger-Prick LJ, Hennekam R C. The Peters’ plus syndrome: a review.  Ann Genet. 2002;  45 97-103
  • 11 Meiser S, Sundmacher R, Greber H. Keratoplastiken im Säuglings- und Vorschulalter unter besonderer Berücksichtigung der Autorotationstechnik.  Fortschr Ophthalmol. 1991;  88 363-367
  • 12 Naumann G OH, Völcker H E, Gäckle D. Ipsilaterale Rotations-Autokeratoplastik.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 1977;  170 488-493
  • 13 Naumann G OH, Juenemann A, Schoenherr U. Peters anomaly.  Ophthalmology. 1998;  105 (8) 1353
  • 14 Peters A. Ueber angeborene Defectbildung der Descemetschen Membran.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 1906;  44 27-40 und 105 - 119
  • 15 Schönherr U, Küchle M, Lang G K. et al . Keratoplastik im Kindesalter. Bericht über 71 Keratoplastiken.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 1993;  203 167-173
  • 16 Stone D L, Kenyon K R, Green W R. et al . Congenital central corneal leukoma (Peters’ anomaly).  Am J Ophthalmol. 1976;  81 173-193
  • 17 Sundmacher R. Immunreaktion nach Keratoplastik.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 1977;  177 705-722
  • 18 van Schooneveld M J, Delleman J W, Beemer F A. et al . Peters’-plus: a new syndrome.  Ophthalmic Paediatr Genet. 1984;  4 141-145
  • 19 Yang L L, Lambert S R, Lynn M J. et al . Long-term results of corneal graft survival in infants and children with Peters anomaly.  Ophthalmology. 1999;  106 833-848

Dr. Claudia Grünauer-Kloevekorn

Universitätsaugenklinik mit Poliklinik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ernst-Grube-Straße 40

06097 Halle

Phone: ++ 49/3 45/5 57 18 78

Fax: ++ 49/3 45/5 57 18 48

Email: claudia.gruenauer-kloevekorn@medizin.uni-halle.de