Zusammenfassung
Eine zentrale Arbeit der Dysarthriegeschichte wird präsentiert: „Die dysarthrischen Sprachstörungen” von Herrmann Gutzmann, erschienen 1911. Es ist ein Beispiel für das hohe Niveau der mitteleuropäischen Sprachheilkunde am Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Gutzmann’sche Einteilung der Dysarthrien nach anatomischen, klinischen und ätiologisch-symptomatischen Gesichtspunkten wird kurz dargestellt, ebenso einige der von ihm erfundenen Apparate zur Dysarthrie-Diagnostik. Der inhaltliche Wandel des Begriffs der Dysarthrie bis heute wird deutlich.
Abstract
An important early monograph on dysarthric speech disorders is presented as an example of the outstanding medical literature on speech disorders at the beginning of the 20th century: Herrmann Gutzmann’s „Die dysarthrischen Sprachstörungen” („Dysarthric Speech Disorders”), published in 1911. Gutzmann’s anatomical, clinical and etiological classification of dysarthrias is presented. In addition, some of Gutzmann’s diagnostic „machines” are presented. The change that the concept dysarthria underwent becomes clear.
Schlüsselwörter
Herrmann Gutzmann - Geschichte der Neurowissenschaften - Geschichte der Dysarthrie - Dysarthrie - Sprechstörungen - Klassifikation der Sprachstörungen - Deutsche Medizingeschichte - Multiple Sklerose
Keywords
Herrmann Gutzmann - history of neuroscience - history of dysarthria - dysarthria - speech disorders - classification of speech disorders - history of German medicine - multiple sclerosis
Literatur
-
1 Kussmaul A. Die Störungen der Sprache. Versuch einer Pathologie der Sprache. Leipzig; Vogel 1877
-
2 Fröschels E. Lehrbuch der Sprachheilkunde (Logopädie) für Ärzte, Pädagogen und Studierende. Leizig, Wien; Deuticke 1912
-
3 Gutzmann H. Sprachheilkunde. Vorlesungen über die Störungen der Sprache mit besonderer Berücksichtigung der Therapie. 2., völlig umgearbeitete Auflage Berlin; Fischer’s Medizinische Buchhandlung Kornfeld 1912
Luchsinger
R
Arnold
G
E
Lehrbuch der Stimm- und Sprachheilkunde
Wien
Springer
1949
Luchsinger
R
Arnold
G
E
Lehrbuch der Stimm- und Sprachheilkunde
Zweite Auflage
Wien
Springer
1959
Kessler
J
Kalbe
E
Heiss
W
-D
Sprachstörungen - Phänomenologie, Diagnostik und Therapie der Aphasie
Bremen
Uni-Med
2003
Tesak
J
Geschichte der Aphasie
Idstein
Schulz Kirchner
2001
Ziegler
W
Vogel
M
Gröne
B
Schröter-Morasch
H
Dysarthrie. Grundlagen - Diagnostik - Therapie
Stuttgart
Thieme
1998
Gutzmann
H
Die dysarthrischen Sprachstörungen
Wien & Leipzig
Hölter
1911. ( = Supplemente 3 zu H. Nothnagel, Spezielle Pathologie und Therapie, herausgegeben von L. von Frank-Hochwart)
Ziegler
W
Grundlagen der Dysarthrien
In: Ziegler, W., Vogel, M., Gröne, B., Schröter-Morasch, H
Dysarthrie. Grundlagen - Diagnostik - Therapie
Stuttgart
Thieme
1998
1
25
Hartelius
L
Nord
L
Buder
E
H
Acoustic analysis of dysarthria associated with multiple sclerosis
Clinical Linguistics and Phonetics
1995
9
95
120
Prof. Dr. Jürgen Tesak
Europa Fachhochschule Fresenius
Studiengang Logopädie
Limburger Str. 2
65510 Idstein
Email: tesak@fh-fresenius.de