Klin Monbl Augenheilkd 2003; 220(8): 526-531
DOI: 10.1055/s-2003-41871
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die diabetische Makulopathie - Klinik und Therapie

Diabetic Maculopathy - Classification and TherapySascha  Fauser1 , Tim  U.  Krohne1 , Bernd  Kirchhof1 , Antonia  M.  Joussen1
  • 1Abteilung für Netzhaut- und Glaskörperchirurgie des Zentrums für Augenheilkunde und Zentrum für Molekulare Medizin (ZMMK), Universität zu Köln
Gefördert durch DFG Jo 324/4-1, Jo 324/6-1, ZMMK Köln (TV76), Ernst und Berta Grimmke Stiftung und Gertrud und Werner Müller Stiftung
Further Information

Publication History

Eingegangen: 10. Juni 2003

Angenommen: 14. Juli 2003

Publication Date:
03 September 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im Hinblick auf die Therapie der Makulopathie scheint die derzeit gängige klinische Einteilung in die fokale, diffuse und ischämische Makulopathie sinnvoll. Die vorliegende Zusammenfassung diskutiert den Einsatz therapeutischer Standardverfahren sowie der in jüngster Zeit zunehmenden chirurgischen und pharmakologischen Möglichkeiten.

Abstract

The current clinical classification into focal, diffuse, and ischaemic maculopathy is useful with respect to pathomechanism and therapy. This review discusses the value of standard therapeutical options as well as the recent surgical and pharmacological approaches.

Literatur

PD Dr. Antonia M. Joussen

Abteilung für Netzhaut- und Glaskörperchirurgie · Zentrum für Augenheilkunde

Joseph-Stelzmann-Straße 9

50931 Köln

Email: JoussenA@aol.com

URL: http://www.retina-cologne.de